C++ welcher Compiler
Marc Messinger
- programmiertechnik
Hallo und eine schönen guten Morgen
Ich weis das diese Frage eigendlich mit hier ins Forum gehört, aber es gibt scheinbar keine guten. Haben bei Google zwar einige gefunden, die sind aber ziemlich tod. Letztes Posting Nov 2002 u.s.w.
Deshabl versuche ich es hiermal, da bestimmt der ein oder andere von Euch ja auch Erfahrung mit C++ hat.
Ich suche für meine Sohn (15 Jahre) einen C++ Compiler mit dem der die ersten Schritte in C++ machen kann. Er sollte in deutscher Sprache sein und nicht so kompliziert. Womit sollte anfangen, und welche Bücher sind zu empfehlen. Ein paar Prommamiertechniken (HTML JS CSS und PHP) kann er schon.
Danke für jeden Tipp.
Marc Messinger
hallo marc,
Ich weis das diese Frage eigendlich mit hier ins Forum gehört, aber es gibt scheinbar keine guten. Haben bei Google zwar einige gefunden, die sind aber ziemlich tod. Letztes Posting Nov 2002
Wenn du also offenbar schonmal im Archiv nachgeforscht hast, müßtest du die entsprechenden Hinweise bereits gefunden haben. Deine Frage wird ab und an gestellt, und es sind fast immer dieselben Hinweise, die dann kommen.
Was bedeutet eigentlich "ziemlich tot"?
Welchen Compiler man einsetzen möchte, hängt stark vom Betriebssystem ab. Bei LINUX sind mehrere Compiler bereits auf den jeweiligen CD's enthalten, ein C-Compiler muß sogar installiert werden.
Bei Windows ist das anders. Es gibt zwar auch kostenlose Compiler zum Download (zum Beispiel bei Borland), aber da hat man dann keine grafische Oberfläche dazu. Will man das, wirds teuer.
Am besten eigent sich unter Windows meines Erachtens Microsoft Visual C++6. Das gibt es als einzelne CD, es ist aber auch in Visual STUDIO bzw. in NET.STUDIO enthalten. Man muß nur beachten, daß sich Microsoft von C/C++ zu lösen versucht und daraus eine "eigene" Sprache entwickelt: C# bzw. "Sharp"
Grüße aus Berlin
Christoph S.
hallo marc,
Was bedeutet eigentlich "ziemlich tot"?
Ja wenn in einem Jahr nur eine Hand voll Fragen gestellt werden und oft keine Anworten gepostet werden.
Welchen Compiler man einsetzen möchte, hängt stark vom Betriebssystem ab. Bei LINUX sind mehrere Compiler bereits auf den jeweiligen CD's enthalten, ein C-Compiler muß sogar installiert werden.
Bei Windows ist das anders. Es gibt zwar auch kostenlose Compiler zum Download (zum Beispiel bei Borland), aber da hat man dann keine grafische Oberfläche dazu. Will man das, wirds teuer.
Am besten eigent sich unter Windows meines Erachtens Microsoft Visual C++6. Das gibt es als einzelne CD, es ist aber auch in Visual STUDIO bzw. in NET.STUDIO enthalten. Man muß nur beachten, daß sich Microsoft von C/C++ zu lösen versucht und daraus eine "eigene" Sprache entwickelt: C# bzw. "Sharp"
Danke für Deinen Tipp. Ich hatte mir Borland C++ schoneinmal angeschaut. Ich finde aber, dass der ein bißchen kompliziert aufgebaut ist.
Danke für Deine Anwort und Grüße aus Mainz
Marc
Hallo,
Danke für Deinen Tipp. Ich hatte mir Borland C++ schoneinmal angeschaut. Ich finde aber, dass der ein bißchen kompliziert aufgebaut ist.
Du hast Christophs (implizite) Frage nicht beantwortet: fuer welches Betriebssystem soll das Ganze denn sein? Davon haengen die Antworten naemlich sehr stark ab.
Auf das "in deutsch" wuerde ich mich nicht versteifen. Spaetestens wenn man Tutorials oder Hilfe bei Problemen sucht, kommt man an Englisch nicht mehr vorbei.
Gruss
Thomas
Hallo,
Du hast Christophs (implizite) Frage nicht beantwortet: fuer welches Betriebssystem soll das Ganze denn sein? Davon haengen die Antworten naemlich sehr stark ab.
Sorry. Eigendlich Win 98 oder XP. Wenn Linux aber besser sein sollte stelle ich ihm ein 2. Rechner hin, oder installiere beide System auf die Platte. (98 und Linux)
Auf das "in deutsch" wuerde ich mich nicht versteifen. Spaetestens wenn man Tutorials oder Hilfe bei Problemen sucht, kommt man an Englisch nicht mehr vorbei.
Deutsch ja auch nur für den Anfang. Wenn er mal längere Zeit sich damit beschäftigt muss er, wie du schon gesagt hast, sowieso VIEL in englisch lesen. Gut für die Schule ;-)
Gruß aus Mainz
Marc
HI,
stell im einen Zweitrechner mit Linux hin. Wenn er Erfahrung mit
Rechnern macht, dann am besten gleich auch mit Linux
Gruss an die Ebschseit
vom Horst
Hallo
wird zwar ein bißchen kompliziert einen Linux System bei uns ins Netz zu integrieren, aber du hast woll recht, Linux ist immer mehr am kommen. Und was er jetzt schon lernen kann braucht er später sich nicht mehr zu erarbeiten.
Ich denke ein zweiter Rechner mit Linux und C++ was original dabei ist (auch wenn es nicht in deutsch ist) sollte für den Anfang das beste sein.
Danke für Eure Tipps
Gruß aus Mainz
Marc
Hi,
guck dir das mal an, ist zwar in Englisch aber dafür IMHO sehr gut und kostenfrei
http://www.bloodshed.net/dev/devcpp.html
Tutorials findest Du in einem Thread weiter unten
ciao
romy
hallo,
guck dir das mal an, ist zwar in Englisch aber dafür IMHO sehr gut und kostenfrei
http://www.bloodshed.net/dev/devcpp.html
Sehr schöner Hinweis. Und übrigens: Das GUI bietet dann auch deutschsprachige Benutzerführung an.
Grüße aus Berlin
Christoph S.