Andreas Cloos: Checkbox: Werte aus DB auslesen

Beitrag lesen

Hallo Patrick,

ich hoffe ich verstehe Deine Frage richtig. Wollen mal sehen.

Du hast einen SELECT, a la "SELECT * FROM tabelle where user='meier'". Ich denk mir mal, das einige Felder zB Text oder Zahlen enthalten, andere ein J oder N (oder nix, statt des N). Blöderweise sind nicht alle J/N-Felder nebeneinander am Anfang oder Ende der Tabelle angelegt?

Du willst das Ergebnis Deines SELECTS (eine Zeile) darstellen, zB in einer HTML-Tabelle.

Das könntest Du eigentlich in eine (for-) Schleife packen, nur willst Du ja kein J oder N in der Tabelle stehen haben, sondern eine Checkbox, die - je nachdem - angekreuzt ist oder eben nicht. Also mußt Du Deine for-Schleifen bei den relevanten Feldern unterbrechen, für das eine Feld eine if-Abfrage durchführen, um dann mit for-Schleife weiterzumachen. Es würde also die Sache leichter machen, wenn alle Checkboxen hintereinander am Anfang oder am Ende ausgegeben werden.

if ($row['eintrag1'] == "J") {
   echo "<input type='checkbox' name='blubb' value='J' checked> Ja<br>
         <input type='checkbox' name='blubb' value='N'> Nein";
   }
else {
   echo "<input type='checkbox' name='blubb' value='J'> Ja<br>
         <input type='checkbox' name='blubb' value='N' checked> Nein";
   }

Wenn die Felder in der DB direkt nebeneinander liegen bzw. so hintereinander abgefragt und ausgegeben werden, dann könntest Du das ganze if-else-Geraffel wohl noch in eine Schleife packen.

Ach so: wenn die Chekcboxen nicht ausgwählt werden - was wird dann in die DB geschrieben? Nichts? Ein "N"? Das hört sich danach an, als sollte das DB-Feld ENUM sein und es eigentlich keine Chekcboxen, sondern Radiobuttons werden, oder?

--
Greetz,
Andreas