Module offline installieren
Alex
- perl
Hallo,
ich komme nicht weiter, vielleicht kann mir jemand helfen ...
Ich habe einen "Offline-Server" eingerichtet, um an diesem "unter Ausschluß der Öffentlichkeit" Perl-Skripte usw. testen zu können. Das funktioniert auch soweit ganz gut.
Nun möchte ich aber beispielsweise das Modul DBD-CSV installieren, welches ich als .zip-File downgeloaded habe (der "Server" läuft unter Windows 98 SE).
Wenn ich das Teil nun entpacke, krieg' ich eine Readme, eine DBD-CSV.ppd und eine DBD-CSV.tar. Wenn man das .tar-File weiter entpackt, kommen irgendwelche .pm-Module und .html-Files usw. dabei raus.
Wie installiere ich dieses Modul nun korrekt, ohne eine Verbindung zu activestate aufbauen zu können (also fällt dieser ppm-Befehl raus)? Welche Files müssen in welches Perl-Verzeichnis, und gibt es dafür eine Art Installationsbefehl? Führt man das im DOS-Mode aus und wie genau?
Und noch eine zweite Frage:
Wie kommt man an eine Liste der Funktionen mit deren Aufrufen für das neu installierte Modul? Ich hatte mal irgendeinen DOS-Befehl, der listete da wohl irgendetwas wild im DOS-Fenster auf, allerdings ohne jegliches Format ...
Ich hoffe mir kann da jemand eine Antwort geben, ist doch wahrscheinlich nicht so kompliziert, wenn man sich mit Perl schon länger als ich beschäftigt?!
Vielen Dank und Ciao,
Alex.
Moin Moin !
Wenn ich das Teil nun entpacke, krieg' ich eine Readme, eine DBD-CSV.ppd und eine DBD-CSV.tar. Wenn man das .tar-File weiter entpackt, kommen irgendwelche .pm-Module und .html-Files usw. dabei raus.
Wie installiere ich dieses Modul nun korrekt,
Was meinst Du, wofür die !"§$&()=?(/&%$"W§$&/( README-Datei gut ist?!
Und noch eine zweite Frage:
Wie kommt man an eine Liste der Funktionen mit deren Aufrufen für das neu installierte Modul? Ich hatte mal irgendeinen DOS-Befehl, der listete da wohl irgendetwas wild im DOS-Fenster auf, allerdings ohne jegliches Format ...
Im Quelltext, (nach der Installation) in der ActiveState-Doku (die in deinem Startmenü hängt), und bei CPAN.
Aber bei DBD::CSV brauchst Du nichts wissen, da Du es immer über das DBI-Modul ansprichst.
Wenn die Doku absolut nicht auftauchen will, laß diese Batchdatei mal laufen:
@echo off
rem
rem writetoc.bat
rem
rem Written by Alexander Foken
rem
rem Rebuilds the TOC (Table Of Contents) in ActiveState Perl
rem after installing modules. (Should happen automatically,
rem but sometimes, it doesn't.)
rem
perl -MActivePerl::DocTools -e ActivePerl::DocTools::WriteTOC()
Alexander
Hallo Alex,
wenn Du ActivePerl installiert hast, würde ich dir den ppm empfehlen, Vor allem wenn man sich nicht so gut auskennt.
Ansonsten wäre es wichtig zu wissen, auf welchem OS du das Modul installieren willst. In den Readme-Dateien steht meistens nur die installation mit dem make-Befehl. Make ist jedoch kein Bestandteil von Windows, es gibt jedoch das Program "nmake", das die gleiche Funktion erfüllt (zu finden bei Google, ansonsten melde Dich bei mir).
greets
myMojito