Christl: MySQL-Tabellen aktualisieren

Beitrag lesen

Halihallo Christl
Oh, juhee...??? - Ich liebe Windows...
Also du hast ein fertiges System namens BLVP, welches über eine ADO-Datenquelle die
Daten in eine MySQL Datenbank exportiert? - Kannst du die Queries irgendwie ansehen,
die da getätigt werden? - Gibt's soeine Funktion wie Dump, welcher die Daten als
SQL-Statements in eine Datei auslagert?

Kurz und bündig: nö.   ;-)

Lässt sich BLVP nicht konfigurieren?

Wieder: nö.

Wieso nicht? - Verweigert dies ADO/ODBC?

*grins*: nö!
Aber das BLVP meldet sofort eine Zugriffsverletztung unter Adresse xyz, wenn die Datenbank auch nur aufgemacht wird...

Ein REPLACE ist kein UPDATE. REPLACE ist (fast) äquivalent zu DELETE und INSERT. Nun gut,
was hat das mit dir zu tun? - Ich glaube, dass du auf der Tabelle tabelle_1 keinen
Primary Key hast und dann kann MySQL keinen Update ausführen, sondern INSERTED einfach
alle Records. Definiere einen Primary Key auf dieser Tabelle und dir werden die Records
"updated", wobei du hier vorsichtig sein musst, wenn du AUTOINC-Spalten benutzt:
Die ID's wachsen mit jedem REPLACE (da es eben kein UPDATE, sondern ein DELETE+INSERT
ist.).

Hm, genau das ist ja das "Grande Malheur du Kack": wenn ich in der Tabelle, in die exportiert wird, einen Key angebe, bringt auch das eine Zugriffsverletzung, da das BLVP einfach nur Daten rausschiebt, aber keinerlei Prüfung/Update o.ä. macht...

Ne weitere Möglichkeit wäre, das ganze als .rtf-Format zu exportieren, solche Dateien überschreibt das BLVP einfach... Ist dann nur noch das Problem, wie ich den Import aus einer Textdatei "automatisieren" kann.... Das Ganze soll ja mal auf einem Webserver liegen, wenn ich dann jeden Tag 2345..x manuell aktualisieren muss...
Prost Mahlzeit!

Fällt Dir vielleicht noch ein anderer Lösungsweg ein?
Bitte, bitte!

Grisse
Christl