Halihallo Christl
Fällt Dir vielleicht noch ein anderer Lösungsweg ein?
Bitte, bitte!
Kurz und bündig: nö :-)) [ich würde dennoch weiterlesen ;)]
Hm, genau das ist ja das "Grande Malheur du Kack": wenn ich in der Tabelle, in die exportiert wird, einen Key angebe, bringt auch das eine Zugriffsverletzung, da das BLVP einfach nur Daten rausschiebt, aber keinerlei Prüfung/Update o.ä. macht...
Also wenn du das Problem auf lange Sicht gut lösen willst, würde ich der Herstellerfirma
mal eine entsprechende Nachricht hinterlassen... kurzfristig:
Ne weitere Möglichkeit wäre, das ganze als .rtf-Format zu exportieren, solche Dateien überschreibt das BLVP einfach... Ist dann nur noch das Problem, wie ich den Import aus einer Textdatei "automatisieren" kann.... Das Ganze soll ja mal auf einem Webserver liegen, wenn ich dann jeden Tag 2345..x manuell aktualisieren muss...
Ob es noch andere Lösungsmöglichkeiten gibt, hängt weitestgehend davon ab, was _du_ haben
willst/musst. Brauchst du eine ständig aktuelle Version im Web? - Wie oft soll
Synchronisiert werden? - Gibt es andere Exportmöglichkeiten (neben ADO, RTF)? - Wie
umfangreich sind die Datenmengen?
Folgendes fällt mir als Lösungsmöglichkeiten noch ein:
- Eine Zwischentabelle, wie du es vorgeschlagen hast, ohne Primary Key, die Daten
werden dann über ein Sync-Programm mit der "Internet-Abbildung der DB" synchronisiert
(dort kanns ja dann einen Primary geben)
- Du versuchst die Queries zu ändern (du hast ja verneint, dass man das System nicht
konfigurieren kann) und zwar derart, dass sie funktionieren. Vielleicht bringt ein
umstellen etwas, oder ein UNIQUE-Index auf die Attribute, die Primaries sein sollten.
Ich muss grad aus'm Büro, werde nochmals darüber nachdenken. Inzwischen kannst du ja
etwas erleutern, was du _genau_ brauchst (s. Fragen oben).
Viele Grüsse
Philipp