Sven Rautenberg: Perl-Programmierer schlauer? Oder PHP komplizierter?

Beitrag lesen

Moin!

Wobei ich jetzt mal die Frage in den Raum stelle: Welche von beiden Sprachen ist denn nun die bessere,

Das ist unmöglich zu beantworten, solange die Anforderungen nicht bekannt sind.

Ich würde so sagen: Perl ist eine ziemlich universelle Sprache, welche sich unter anderem (aber eben nicht nur) eignet, Webseiten dynamisch zu machen. Mit Perl (Praktical Extraktion and Reporting Language) kann man primär ganz prima Listen auswerten - voll im Sinne des Namens. Wenn ich also irgendwelche Logfiles auswerten will, oder sonst irgendwelche Listen, dann nehme ich Perl.

PHP hingegen ist ursprünglich als reine Webseitensprache entwickelt worden (PHP - Personal Home Page). Entsprechend findet man im Funktionsvorrat eine reichhaltige Auswahl an Funktionen, die hauptsächlich im Zusammenhang mit der Verwendung auf Webseiten Sinn machen. Außerdem standardmäßig die Einbindung von PHP-Seiten überall im URL-Baum möglich, während Perl standardmäßig nur im CGI-BIN läuft.

Mit der Zeit haben sich beide Sprachen zielgruppenmäßig aufeinander zubewegt. PHP gibts mittlerweile (V 4.3.0) auch als Kommandozeilenversion - damit sind Anwendungen möglich, wie Perl sie klassischerweise außerhalb des Webs ausführt, und Perl hat durch zahlreiche Module etc. gelernt, sich wie PHP in HTML einzubetten und im Prinzip überall im URL-Baum zu laufen.

Es macht dennoch Sinn, Perl zumindest mal angelernt zu haben: Die regulären Ausdrücke, die Perls wirkliche Stärke sind, sollte man kennen und können. Damit kann man sich viel Arbeit sparen, wenn es um das Erkennen von irgendwelchen Mustern in Dateien geht - das kann man auch in PHP später gut gebrauchen. Die Art von Perl, die regulären Ausdrücke einzubinden, ist ziemlich einzigartig. Dieses Konzept zu verstehen, ist etwas aufwendiger, aber lohnt sich durchaus.

oder anders: Wenn man eine von beiden lernen will, zu welcher sollte man greifen, wenn man zum Beispiel so Dinge wie Foren, Boards, Gästebücher, Polls und ähnliche Webstandards programmieren möchte?

Beide Sprachen können alles programmieren, was du willst. Sie sind, wie der Fachmann sagt, "Turing-komplett".

Verfechter beider Seiten werden natürlich immer für "ihre" Programmiersprache plädieren und alle werden gute Argumente für ihre Sprache finden, aber welche der beiden Sprachen ist denn nun die sinnvollere? Oder sollte man zu etwas ganz anderem greifen, wie zum Beispiel C++?

Wenn die Performance von Perl oder PHP nicht mehr ausreicht, gibt es als erste Stufe die Möglichkeit, mit performancesteigernden Modulen (mod_perl, PHPA) die Ausführungsgeschwindigkeit zu steigern, indem das ständige Neuinterpretieren der Skripte wegfällt und einmal kompilierter Code gespeichert und ausgeführt wird.

Wenn das nicht ausreicht (so wie in diesem Forum, welches bis vor ein paar Monaten mit reinem Perl lief), dann empfiehlt es sich, in C zu programmieren (zumindest die performancekritischen Bereiche - im Falle des Forums wurde z.B. ein Deamon programmiert, der alle aktiven Postings der Hauptseite im RAM bereithält).

- Sven Rautenberg

--
"Bei einer Geschichte gibt es immer vier Seiten: Deine Seite, ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist." (Rousseau)