Hallo,
Ganz im Gegenteil, denn DIVs können fließen, eine Tabelle ist dagegen starr und viel zu oft nicht linearisiert.
Eben da sehe ich die Schwachstelle von div's. Unter umständen ist es von nöten das ein Bereich sowohl seinen festen "starren" Platz haben muss, aber seine größe sich dynamisch anderen Bereichen anpassen sollte. Das geht mit div's nicht. Ich habe mal versucht meine Seite nur mit div's zu lösen. Je nach Fenstergröße haben sich die Bereiche so verschoben das die Seite extrem hässlich wurde. Geschweige denn die erheblichen Unterschiede in _jedem_ Browser.
Bei schnöden "ich formatiere Text" Seiten, mag CSS Layout zu 100% einsetzbar sein, nicht jedoch bei mit Grafiken-gestylten Seiten.
Ich bin daher wieder auf Tabellen zurückgekommen.
Desweiteren schauen bestimmt mehr Leute eine Seite bit N4.x an als mit einem Handheld. Daher muss man ja fast Tabellen nehmen, da N4.x CSS auf den Müll wirft.
Wie willst du denn zB eine große Tabelle auf einem Handheld darstellen?
Die Tabellen bekommen keine feste breite, sie dienen lediglich der Platzierung der Elemente. d.h. wenn ich zwei Bereiche nebeneinander haben will, müssen die auch so da stehen. Mit div's wären Sie evtl. auf dem Handheld untereinader obwohl das gar nicht Sinnig wäre. Daher ist mir ein Scrollbalken lieber als ein zerhacktes Layout.
Gruß,
ueps