PWS und Apache gleichzeitig, geht das?
palme
- php
Hallo,
ich habe als PHP-Anfänger meine ersten Versuche in PHP bisher mit dem Personal-Web-Server von MS unternommen.
Ich möchte mir aber nun auch noch den APACHE installieren, da dies ja der meistgenutzte (so gehört) im Netz ist.
Ist es möglich diesen neben dem PWS zu installieren, oder muss ich den PWS vorher deinstallieren?
Wenn beide gleichzeitig installiert sein können/dürfen (laufen soll natürlich immer nur einer!), dürfen dann beide auf ein und dasselbe Hauptverzeichnis zugreifen, oder macht das Probleme?
Ich vermute, jetzt taucht vielleicht die Frage auf, warum ich denn 2 Server gleichzeitig installiert haben möchte.
Hatte Anfangs mal probiert den APACHE ins laufen zu bringen, hat aber nicht geklappt, jetzt möchte ich es nochmal probieren, und bei Mißerfolg einfach den PWS weiternutzen.
Grüße
Palme
Hallo Palme!
So lange du wirklich nur einen von beiden laufen lässt und nicht beide gleichzeitig gibt es damit keine Probleme. Es wird nur schwierig wenn du beide gleichzeitig laufen lassen willst weil beide standardmäßig versuchen die HTTP-Requests auf Port 80 (=HTTP) aufzufangen und das geht einfach nicht. Dafür müsstest du dann einen von beiden auf einen anderen Port stellen aber wie gesagt so lange du nur einen von beiden laufen lässt ist das kein Problem.
MfG,
Mirko Hansen
Hi
ich habe als PHP-Anfänger meine ersten Versuche in PHP bisher mit dem Personal-Web-Server von MS unternommen.
Ich möchte mir aber nun auch noch den APACHE installieren, da dies ja der meistgenutzte (so gehört) im Netz ist.
Ist er. Da es jedoch afaik nicht möglich ist, den PWS an- bzw. auszumachen, sollte der Apache auf einem anderen Port lauschen, den du dann auch immer mit angeben solltest. Prinzipiell geht das aber selbstverständlich.
Ist es möglich diesen neben dem PWS zu installieren, oder muss ich den PWS vorher deinstallieren?
Wenn beide gleichzeitig installiert sein können/dürfen (laufen soll natürlich immer nur einer!), dürfen dann beide auf ein und dasselbe Hauptverzeichnis zugreifen, oder macht das Probleme?
Nein, auch das sollte gehen. Bloß gleichzeitig würde ich sie nicht drauf loslassen. Nicht, weil es nicht ginge, sondern weil ich mir nicht sicher bin, dass es nicht "zufällig" zu Kollisionen kommt.
Ich vermute, jetzt taucht vielleicht die Frage auf, warum ich denn 2 Server gleichzeitig installiert haben möchte.
Hatte Anfangs mal probiert den APACHE ins laufen zu bringen, hat aber nicht geklappt, jetzt möchte ich es nochmal probieren, und bei Mißerfolg einfach den PWS weiternutzen.
Wenn der Apache läuft, dann brauchst du den PWS schlicht nicht mehr. Auf http://www.apachefriends.org/wampp.html findest du ein vorkonfiguriertes Apache-Paket, das du nur noch entpacken musst und schon ist das Ding lauffähig.
Fabian
Hallo,
Danke für Eure Antworten, ich denke ich probier' doch einfach mal aus!
Ist er. Da es jedoch afaik nicht möglich ist, den PWS an- bzw. auszumachen,
Doch, den kann man ausschalten, wann immer man will über ein Symbol in der (wie heißt noch gleich die Symbolleiste, in der auch die Uhr zu sehen ist bei Windows?)!
Danke,
Palme
Hi
Danke für Eure Antworten, ich denke ich probier' doch einfach mal aus!
Ist er. Da es jedoch afaik nicht möglich ist, den PWS an- bzw. auszumachen,
Doch, den kann man ausschalten, wann immer man will über ein Symbol in der (wie heißt noch gleich die Symbolleiste, in der auch die Uhr zu sehen ist bei Windows?)!
Na umso besser. Das Ding, was du meinst, nenn sich Systray, was das bedeutet weiß ich nicht, bin, wenn mein Linux-Webserver funktioniert (siehe etwa zehn Thraeds weiter unten...) nicht mehr oft im Windows >;)
Auf jeden Fall viel Spaß beim Testen!
Fabian