Christian Seiler: Scrollbar per CSS in einer Fremseite ändern?

Beitrag lesen

Hallo Cheatah,

Irgendwo dazwischen treffen wir uns jetzt, glaube ich :-)

Genau. :-)

Also beispielsweise eine aktuelle Bro'sis-CD, die vermutlich garantiert tödlich wirkt *g*

Full ACK. Ich kenne nur das, womit man im Radio und Fernsehen ab und zu von denen vollgedudelt wird - das reicht mir.

Es wäre doch mal interessant, einen Outlook-Wurm zu schreiben, welcher alle empfangenen Mails durchleuchtet, dort nach Outlook-Headern sucht (damit er nur an Outlook-User weitergeschickt wird - warum andere nerven?), und an das From eine Liste der Outlook-Sicherheitslücken und -Viren der letzten paar Monate schickt. Es dürfte sich dabei zwar um eine ziemlich umfangreiche Mail handeln (naja, <iframe src="da_wo_die_liste_steht"/> würde vom Prinzip her schon reichen), aber vielleicht merkt es dann ja mal der eine oder andere ;-)

Wir können das ja mal als längerfristiges Projekt in Angriff nehmen. .oO(Wo war noch mal gleich diese Sicherheitslockseite?)

Ja, nur halt im Stile "Sehr geehrter Webmaster, ich habe Ihre Site besucht und dabei negativ festgestellt, dass ...". In der Richtung "ich konnte Ihre Site nicht richtig benutzen, bitte reparieren Sie sie".

*g*

*g* Ja, in Verbindung mit einer Formmailer-Site, welche die Standardtexte für verschiedene typische guck-mal-ich-kann-HTLM[tm]-programmieren-"Profi"-Sites bereithält ;-)

*hehe*

weil ich solche Elemente für nicht wirklich HTML-tauglich halte: Sie sind IMHO zu speziell für besondere Anwendungen konzipiert, die man dann eher über ein z.B. <span class="definition"> und title-Attribute lösen oder auf XML umsteigen sollte.

Warum? IMHO fehlen noch ein oder zwei Elemente, die ganz nützlich sein könnten. (Ich merke mir nur nie, welche, nur wenn ich sie wieder brauche, fallen sie mir wieder ein. ;-)) <dfn> heißt Definition - das kann es überall geben, egal, auf welcher Art Webseite man sich befindet, zumindest wenn die Webseiten informativ sind bzw. sein wollen. Ich selbst verwende <dfn> auch nicht so häufig, aber <abbr>, <acronym>, <code>, <var> und <samp> (letzteres neuerdings, molily hat mich mal darauf aufmerksam gemacht) verwende ich sehr häufig.

nicht wenn der einzige Unterschied in einer potentiell anderen Darstellung liegt.

IMHO haben diese logischen Auszeichnungen eine semantische Bedeutung. Aber da kann man ewig diskutieren.

Gute Nacht,

Christian

--
Ich wünsche allen ein frohes neues Jahr 2003!
Ich bitte darum, dass ein Themenbereich (BARRIEREFREIHEIT) eingerichtet wird.
Hmm, was könnte ich sonst noch in die Signatur schreiben?