seth: useragent, betriebssysteme

Beitrag lesen

hi!

[blabla]
oh, mann, da waren es doch nur ein paar laeppische zeilen, die ich mehrmals korrekturlesen konnte, und trotzdem habe ich mich vertan, indem ich bei "windows 5.0" und "windows 5.1" jeweils das selbstverstaendliche "nt" vergessen hatte.
aber ok, dann stimmen meine erfahrungen wenigstens einigermassen mit dem ueberein, wie's tatsaechlich ist.

[beantwortung einer frage]
aber nun wollte ich noch auf

Tobias [der sich fragt, für was man sowas eigentlich braucht :-)]

eingehen:
in [pref:t=33943&m=184625] ist ein hinweis auf die erklaerung gegeben. wenn per js bilder auf verschiedenen rechnern gleich schnell bewegt werden sollen, dann ist es u.u. wichtig zwischen nt und nicht-nt zu unterscheiden, um entsprechende delays anzupassen. (mit statistiken hat das also in meinem falle gar nix zu tun, was selbstverstaenlich nicht heisst, dass ich die entfachte diskussion missbillige. waer ja noch schoener... ;-) )
einen anderen weg als ueber den user agent gibt es meines wissens nicht, um (wenigstens mit grosser wkt.) das betriebssytem des users zu eruieren. *ueberleg* ok, ... wenn man mal von guelle-activex-methoden absieht....
dennoch bin selbstverstaendlich offen fuer etwaige andere, bessere vorschlaege! ;-)

ich hoffe, Tobias frage hinreichend beantwortet zu haben. :-)

prost
seth