panta: Wie mit OmniHTTPd an Router mit NAT vorbei?

Beitrag lesen

Folgendes Problem besteht im Moment:

Ich habe mit OmniHTTPd einen Server eingerichtet, der im LAN auch einwandfrei funktioniert. Nur hänge ich leider hinter einem Router mit NAT, sodass das Programm soweit ich das sehe erst gar nicht den Versuch unternimmt mit dem Internet zu kommunizieren. Daraus resultiert, dass die gefundenen "dynamische" IP immer 192.168.0.2 ist, was ganz offensichtlich die LAN IP meines Rechners ist.

Meine Frage ist nun, wie kann ich das Programm dazu bewegen über den Tellerrand zu schauen? Fehlt es an einer Port-Weiterleitung, wenn ja welcher? Port 80 ist schon auf meinen Rechner weitergeleitet.

Das war also mein dringendstes Problem, das andere ist nciht so "dramatisch", aber auch hier bin ich für jede Art von Tipp dankbar.
Und zwar frage cih mcih, wie ich OmniHTTPd dazu bewegen kann die dyndns Einstellungen freizugeben. Im Moment sind alle dafür benötigten Felder in den Global Settings grau unterlegt, und ich kann dort nichts eintragen. Oder hat dieser Zustand mit meinem ersten Problem zu tun, dass das Programm solange dies Einstellung nicht zulässt, bis es eine WAN-IP bekommt?

Wie gesagt, ich bin für jeden Tipp dankbar!

Gruß

PANta

----
Man soll sich nicht über die Dinge ärgern, denn denen ist das völlig egal.

Euripides