Hallo Struppi!
Ich glaube du bist meine Erlösung!
Also hier der Wischiwaschi-Kram:
uiuiui, krudes Material was du da lieferst.
<a href="javascript:fenster(1)">
Mit dieser Befehlszeile greife ich aus der 1. HTML-Seite nennen wir diese Test.html auf die funktion der externe Javascript-Datei nennen wir diese extern.js ein.
Und diese extern.js hast du in Test.html eingebunden?
Aber nicht in galerie.html?
Gut.
// Methode um den Fensternamen zu ändern
function fenster(bild)
{
Fenster = window.open("galerie.html","");
if(bild == 1){
Fenster.name = "cool";
}
}
Warum willst du dem Fenster einen Name geben, bzw. wenn du es musst (was ich startk bezweifle, warum machst du es nicht beim öffnen? Wie gesagt der 2.Parameter von open() ist der Fenstername.
So nun denke ich ist es nicht mehr so undurchsichtig???
Ich weiss nicht, was du machst, aber das was es scheint zu tun, ist mit ein paar Zeilen Code erledigt.
in galerie.html:
<head>
<script type="text/javascript">
var bilder = new Array( "Bild2.jpg", "Bild1.jpg", "Bild3.jpg");
var count = 0;
function next()
{
if(count > bilder.length) count = 0;
document.aktuell.src = bilder[count];
count++;
}
</script>
</head>
<body>
<img src="" name="aktuell" onclick="next();">
</body>
Das funktioniert aber nicht in allen Browsern.
Struppi.