Marko: marginheight etc bei NS 4

Hallo
Ich kriegs irgendwie nicht hin, eine Table bei NS4 vom linken Rand bis zum rechten Rand gehen zu lassen, von 0 weg. marginwidth=0 margintop=0 im body hilft nix, style sowieso nicht. Wie mach ich das bloss? Ach ja und nochwas, ist es irgendwie möglich, mit der Table den kompletten Anzeigebereich zu füllen? height="100%" gibts ja nicht offiziell.
Bin um jeden Hinweis froh
Marko

  1. Hallo,

    schonmal das Archiv bemüht? Da müsste zu dem Thema bis zum
    Abwinken Information sein.

    Ich kriegs irgendwie nicht hin, eine Table bei NS4 vom linken Rand bis zum rechten Rand gehen zu lassen, von 0 weg. marginwidth=0 margintop=0 im body hilft nix, style sowieso nicht. Wie mach ich das bloss? Ach ja und nochwas, ist es irgendwie möglich, mit der Table den kompletten Anzeigebereich zu füllen? height="100%" gibts ja nicht offiziell.

    was hast du denn für Prioritäten, z.B. height vermeiden, oder
    soll es pixelgenau werden?

    Grüsse

    Cyx23

    1. Hi,
      Sorry für die erst jetzige Antwort...

      schonmal das Archiv bemüht? Da müsste zu dem Thema bis zum
      Abwinken Information sein.

      Nein mach ich gleich ;)

      Ich kriegs irgendwie nicht hin, eine Table bei NS4 vom linken Rand bis zum rechten Rand gehen zu lassen, von 0 weg. marginwidth=0 margintop=0 im body hilft nix, style sowieso nicht. Wie mach ich das bloss? Ach ja und nochwas, ist es irgendwie möglich, mit der Table den kompletten Anzeigebereich zu füllen? height="100%" gibts ja nicht offiziell.

      was hast du denn für Prioritäten, z.B. height vermeiden, oder
      soll es pixelgenau werden?

      Ja genau, soll Pixelgenau werden, von 0 (also linker Bildschirmrand) bis zum rechten Scrollbalken (oder Rand). Eben wie in IE oder Mozilla.

      Gruß und Danke,
      Marko

      1. Hallo,

        was hast du denn für Prioritäten, z.B. height vermeiden, oder
        soll es pixelgenau werden?

        Ja genau, soll Pixelgenau werden, von 0 (also linker Bildschirmrand) bis zum rechten Scrollbalken (oder Rand). Eben wie in IE oder Mozilla.

        es gibt wohl auch die Möglichkeit über ein Frameset die Scrollbalken
        auszuschalten, oder Containerdiv oder etwas wie
        <body style="position:absolute;left:-1px;top:-1px;margin:0;padding:0;">.
        Wie gesagt, das Archiv müsste da ergiebig sein. Wenn du dich mit
        JavaScript besser auskennst, gibt es vmtl. noch mehr Möglichkeiten.
        Und height="100%" würde ich erstmal drinnen lassen und später
        schauen ob du es auf die td verteilen kannst, da ist es wohl ausser
        bei xhtml 'offiziell'.

        Grüsse

        Cyx23

        1. Hi,

          es gibt wohl auch die Möglichkeit über ein Frameset die Scrollbalken
          auszuschalten,

          Um den Srollbalken geht es ja nicht wirklich...

          oder Containerdiv oder etwas wie
          <body style="position:absolute;left:-1px;top:-1px;margin:0;padding:0;">.
          Wie gesagt, das Archiv müsste da ergiebig sein. Wenn du dich mit
          JavaScript besser auskennst, gibt es vmtl. noch mehr Möglichkeiten.
          Und height="100%" würde ich erstmal drinnen lassen und später
          schauen ob du es auf die td verteilen kannst, da ist es wohl ausser
          bei xhtml 'offiziell'.

          <table height=...> ist nicht offiziell, wenn du das meinst...Ich glaub ich entscheide mich schlicht und einfach gegen NS4, ich glaube es ist nicht wirklich unverschämt, auf neuere Browser zu verweise, weil der hat wirklich keine Zukunft, und irgendwann "muss" man ja wechseln, also besser früher als später....

          Danke,
          Marko

          1. Hallo,

            Um den Srollbalken geht es ja nicht wirklich...

            das ist ja das Problem dass du keine Prioritäten hast oder
            diese nicht formulieren kannst/willst, wenn es überhaupt
            wirklich um irgendwas geht.

            <table height=...> ist nicht offiziell, wenn du das meinst..

            Du hattest das gemeint, ich habe darauf hingewiesen dass du
            w3c-konform die td mit einer height-Angabe versehen kannst, und
            dann ist es sogar valide.

            Ich glaub ich entscheide mich schlicht und einfach gegen NS4, ich

            Welche Entscheidung? Dass du zu bequem oder sonstwas bist ins Archiv
            zu schauen oder dass beim Netscape 4 rechts drei-vier Pixel Fläche
            neben dem Scrollbalken u.U. nicht nutzbar sind wenn man sich nicht
            drum kümmert? Lächerlich, schlicht und einfach.

            Grüsse

            Cyx23

            1. Hi,

              Um den Srollbalken geht es ja nicht wirklich...

              das ist ja das Problem dass du keine Prioritäten hast oder
              diese nicht formulieren kannst/willst, wenn es überhaupt
              wirklich um irgendwas geht.

              stimmt war eigentlich wirklich überflüssig, aber NS hat auch kleinere Probleme mit Scrollbar wenns um die breite des Anzeigebereiches geht (vor allem auch JS)

              <table height=...> ist nicht offiziell, wenn du das meinst..

              Du hattest das gemeint, ich habe darauf hingewiesen dass du
              w3c-konform die td mit einer height-Angabe versehen kannst, und
              dann ist es sogar valide.

              ach so, habs bloss falsch verstanden, jaja wenn ichs nochmal nachles merk ichs, steh eben ein bisschen neben mir.

              Ich glaub ich entscheide mich schlicht und einfach gegen NS4, ich

              Welche Entscheidung? Dass du zu bequem oder sonstwas bist ins Archiv
              zu schauen oder dass beim Netscape 4 rechts drei-vier Pixel Fläche
              neben dem Scrollbalken u.U. nicht nutzbar sind wenn man sich nicht
              drum kümmert? Lächerlich, schlicht und einfach.

              Völlig falsch, denn NS bereitet mir jede Minute Probleme, ich habe bestimmt 5 Arten versucht (und kombiniert und rumgebastelt), damit ich rechts auch die ganze Fläche benutzen kann, doch es hilft alles nichts! Und das ist bestimmt nicht die einzige Schwierigkeit, die NS4 so mit sich bringt. Es lohnt sich wohl einfach nicht, so viel _mehr_ Arbeit auf sich zu nehmen um für _diesen_ Browser zu schreiben. Ich weiss, das hört sich negativ an und spiegelt auch meine NS4 Abneigung wieder, aber auch Sachlich betrachtet macht es wenig Sinn, denn dieser Browser überlebt bestimmt nicht mehr lange, und auch wenn es sogar 10% sind, die ihn noch benutzen, so muss man eben ein bisschen nachhelfen, damit sich nach und nach alle einen aktuelle(re)n Browser holen.

              Gruss,
              Marko

              1. Hallo Marko,

                Völlig falsch, denn NS bereitet mir jede Minute Probleme, ich habe bestimmt 5 Arten versucht (und kombiniert und rumgebastelt), damit ich rechts auch die ganze Fläche benutzen kann, doch es hilft alles nichts! Und das ist bestimmt nicht die einzige Schwierigkeit, die NS4 so mit sich bringt. Es lohnt sich wohl einfach nicht, so viel _mehr_ Arbeit auf sich zu nehmen um für _diesen_ Browser zu schreiben.

                meist ist der Gesamtaufwand für ein Projekt sehr viel höher als
                die Anpassungen. Der Aufwand speziell für Netscape 4 ist bei mir
                meist nicht so gross, bestimmte Dinge müssen sowieso für noch
                weniger verbreitete Browser gecheckt werden.
                Zumal bestimmte Probleme mit 'modernerem' Ansatz /CSS sogar
                einfacher werden können, weil einige Dinge bewusster per JavaScript
                korrigiert werden können und andere Probleme gar nicht auftauchen.
                Vielleicht sind bestimmte Eigenheiten auch unbekannter als von mir
                vermutet. Falls du z.B. tatsächlich mehr als 10Pixel Abstand rechts
                hast, kann es an body{width:100%} liegen, also einfach verstecken
                @media all{body{width:100%}} oder später per JavaScript korrigieren
                und z.B. auf innerWidth abstimmen. Falls du eine URL angeben kannst,
                wäre so etwas auch konkreter zu überschauen.

                Ich weiss, das hört sich negativ an und spiegelt auch meine NS4 Abneigung wieder, aber auch Sachlich betrachtet macht es wenig Sinn, denn dieser Browser überlebt bestimmt nicht mehr lange,

                Vielleicht meinst du dass es für dich persönlich keinen Sinn macht
                dich intensiv mit einem dir u.U. eher unbekannten und ungeliebten
                Browser zu beschäftigen, zumal du hoffst es aussitzen zu können,
                aber was ist im IT "nicht mehr lange"? Es dürfte sich um einige
                "IT-Jahre" handeln.

                und auch wenn es sogar 10% sind, die ihn noch benutzen, so muss man eben ein bisschen nachhelfen, damit sich nach und nach alle einen aktuelle(re)n Browser holen.

                Das muss und sollte man eben nicht, du kannst für Netscape 4 etwas
                anbieten was halt nicht ganz pixelgenau ist.

                Grüsse

                Cyx32

                1. Hi,

                  Vielleicht meinst du dass es für dich persönlich keinen Sinn macht
                  dich intensiv mit einem dir u.U. eher unbekannten und ungeliebten
                  Browser zu beschäftigen, zumal du hoffst es aussitzen zu können,
                  aber was ist im IT "nicht mehr lange"? Es dürfte sich um einige
                  "IT-Jahre" handeln.

                  leider leider...

                  und auch wenn es sogar 10% sind, die ihn noch benutzen, so muss man eben ein bisschen nachhelfen, damit sich nach und nach alle einen aktuelle(re)n Browser holen.

                  Das muss und sollte man eben nicht...,

                  Wieso denn nicht? Ist sowieso ein Vorteil, einen "modernen" Browser zu haben.

                  ...du kannst für Netscape 4 etwas
                  anbieten was halt nicht ganz pixelgenau ist.

                  Ich bin eben ein perfektionist!

                  Falls du eine URL angeben kannst,

                  wäre so etwas auch konkreter zu überschauen.
                  Ich werd mal schauen, ob ich die Zeit finde heute noch finde.

                  Gruss,
                  Marko