wann wird CSS 2.0 standard sein?
Sorgenkind Mech
- browser
moin
ja, meine frage steht eigentlich im thread
weil ich hab CSS 2.0 angaben, die zum beispiel im IE6 nich funzen (is der einzigste browser denich getestet habe, und auch der einzigste den ich brauche (und bitte nichts von wegen "und die anderen user" es hat seine gründe ;))
tjaaaa
jemand ne ahnung ab wann das wohl, hier speziell im IE voll unterstützt wird?
danke schonmal im voraus
gruß
äääääääääächt witzig ........... und du meinst die antworten mir oder was?
das denke ich ja eher weniger ......... ok, außer ich geb denen eventuell n beweis, dass ich n original win habe *g*
Hallo Mech,
ja, meine frage steht eigentlich im thread
laut http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/ dürfte css2 seit 98 Standard sein. (bitte nicht schlagen, wenns nicht stimmt :-))
weil ich hab CSS 2.0 angaben, die zum beispiel im IE6 nich funzen
der ist halt für vieles zu doof...
(is der einzigste browser denich getestet habe,
pfui :-)
und auch der einzigste den ich brauche (und bitte nichts von wegen "und die anderen user" es hat seine gründe ;))
naja, du musst es ja wissen.
jemand ne ahnung ab wann das wohl, hier speziell im IE voll unterstützt wird?
na da musst du schon microsoft fragen :-) maches ist schon ewig standard wird aber trotzdem noch nicht unterstützt.
Grüße aus Nürnberg
Tobias
Hallo Mech,
hi tobias
laut http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/ dürfte css2 seit 98 Standard sein. (bitte nicht schlagen, wenns nicht stimmt :-))
ich bin gegen gewalt ..........
weil ich hab CSS 2.0 angaben, die zum beispiel im IE6 nich funzen
der ist halt für vieles zu doof...
manchmal ja
es geht zum beispiel speziell um page-break-befor:avoid & page-break-after:avoid
oder könnter es eventuell daran liegen, dass ich diese angaben in einem <tr>-tag gemacht habe?
(is der einzigste browser denich getestet habe,
pfui :-)
und auch der einzigste den ich brauche (und bitte nichts von wegen "und die anderen user" es hat seine gründe ;))
naja, du musst es ja wissen.
jep, is halt nich für die öffentlichkeit gedacht ;)
grüße
hi
manchmal ja
es geht zum beispiel speziell um page-break-befor:avoid & page-break-after:avoidoder könnter es eventuell daran liegen, dass ich diese angaben in einem <tr>-tag gemacht habe?
vermutlich, ja.. Meines Wissens nach kann der MSIE das immerhin, laut SelfHTML seit 4.0!
Grüße aus Bleckede
Kai
Hi,
es geht zum beispiel speziell um page-break-befor:avoid & page-break-after:avoid
oder könnter es eventuell daran liegen, dass ich diese angaben in einem <tr>-tag gemacht habe?
Bingo.
'page-break-before'
Value: auto | always | avoid | left | right | inherit
Initial: auto
Applies to: block-level elements
Inherited: no
Percentages: N/A
Media: visual, paged
'page-break-after'
Value: auto | always | avoid | left | right | inherit
Initial: auto
Applies to: block-level elements
Inherited: no
Percentages: N/A
Media: visual, paged
'page-break-inside'
Value: avoid | auto | inherit
Initial: auto
Applies to: block-level elements
Inherited: yes
Percentages: N/A
Media: visual, paged
Alle page-break - Properties sind also nur für block-level-Elements erlaubt. (siehe http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/page.html#propdef-page-break-after)
Block-level elements are those elements of the source document that are formatted visually as blocks (e.g., paragraphs). Several values of the 'display' property make an element block-level: 'block', 'list-item', 'compact' and 'run-in' (part of the time; see compact and run-in boxes), and 'table'.
Also sind nur die Elemente block-level, die bei display einen der Werte block, list-item, compact, run-in oder table haben (siehe http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/visuren.html#block-level)
tr dürfte aber display:table-row; haben...
Damit darf page-break-after/page-break-before/page-break-inside gar nicht auf tr angewendet werden.
cu,
Andreas
hallo Sorgenkind ;-)
ja, meine frage steht eigentlich im thread
weil ich hab CSS 2.0 angaben, die zum beispiel im IE6 nich funzen Es geht schon geraume Zeit gar nicht mehr um CSS2, sondern um CSS3, auch für CSS4 gibts bereits Vorarbeiten. Nachzulesen ist das alles in den W3C-Dokumenten - also "Empfehlungen" (Recommandations) und "Arbeitspapieren" (working drafts). Ausgangspunkt für das Eindringen in die "W3C-Welt" ist http://www.w3c.org. Aber Vorsicht: dies ist tatsächlich eine ganze "Welt" geworden, mit unglaublich vielen Dokumenten. Man hat mehrere Wochen zu tun, wenn man sich alle Seiten auch nur mal für eine Minute auf den Monitor holen möchte
Das Problem beim Verständnis der W3C-Dokumente besteht größtenteils darin, daß sie sich nicht _zuerst_ an den "user" wenden, sondern den Softwareherstellern die Methoden zur Implemantation nahelegen. Leider halten sich aber längst nicht alle Hersteller an diese Empfehlungen, obwohl sie zu einem großen Teil selbst W3C-Mitglieder sind.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
[...] auch für CSS4 gibts bereits Vorarbeiten [...]
Nenne eine.
[...] auch für CSS4 gibts bereits Vorarbeiten [...]
Nenne eine.
Ich glaube nicht, dass das hier hingehört oder notwendig ist, da es in diesem Thread um CSS2 geht. Aber richtig - es wird sich bereits um CSS4 Gedanken beim W3C gemacht.
Grüsse
Lars
Hallo, Lars und Björn,
[...] auch für CSS4 gibts bereits Vorarbeiten [...]
Nenne eine.
Ich glaube nicht, dass das hier hingehört oder notwendig ist, da es in diesem Thread um CSS2 geht. Aber richtig - es wird sich bereits um CSS4 Gedanken beim W3C gemacht.
Das würde mich interessieren. Die style-Mailinglisten und verwandte Diskussions- und Informationssysteme verfolge ich nicht intensiv, kannst du eventuell einen Link, Gerüchte oder ähnliches posten?
Mich würde generell die Richtung der Entwicklung interessieren, sofern es schon irgendwie in den Köpfen einiger zumindest als eindimensionale Vorstellung herumspukt.
Andererseits ist für mich nicht einmal vorstellbar, wie das Web aussieht, wenn CSS3 etabliert ist, sogar bei CSS2(.1) fällt es mir schwer, da heutzutage wohl noch, wie Mathias B. in seinem Vergleich ausführt, noch ein sechs Jahre alter Standard das Web beherrscht beziehungsweise konventionelle Gestaltung breite Verwendung findet und sich die gepriesene »CSS-Revolution« erst in den Anfängen befindet
M.
hi,
Aber richtig - es wird sich bereits um CSS4 Gedanken beim W3C gemacht.
Das würde mich interessieren. Die style-Mailinglisten und verwandte Diskussions- und Informationssysteme verfolge ich nicht intensiv
Der älteste Hinweis, den ich mal gefunden habe (ich hielt das anfangs für einen Verschreiber), ist die Anmerkung "If complexity is an issue, then it can be introduced in CSS3 as being only valid at the end of a selector chain, and then this has exactly the same result as ":subject" except that it can be easily extended to cover _many_ more situations in CSS4, simply by removing the restriction." in http://lists.w3.org/Archives/Public/www-style/1999Dec/0007.html - das ist immerhin von Dezember 1999, und da gabs zum Beispiel den IE 6 noch gar nicht. Das posting stammt von Ian Hickson, und der hat mit http://www.webstandards.org/ eine doch gelegentlich sehr interessante Adresse am Laufen. Es gibt in den diversen mailing-Listen noch eine Vielzahl mehr Hinweise auf CSS4, nicht alle sind ernstzunehmen
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo,
Nenne eine.
Aber richtig - es wird sich bereits um CSS4 Gedanken beim W3C gemacht.
Nenne bitte _ein_ ofizielles W3C-dokument wo es um CSS4 geht!
Sonst:
Grüße
Thomas
moin
ja, meine frage steht eigentlich im thread
weil ich hab CSS 2.0 angaben, die zum beispiel im IE6 nich funzen (is der einzigste browser denich getestet habe, und auch der einzigste den ich brauche (und bitte nichts von wegen "und die anderen user" es hat seine gründe ;))
jemand ne ahnung ab wann das wohl, hier speziell im IE voll unterstützt wird?
Vollständig vermutlich nie. Mach dir mehr Hoffnungen für CSS Level 2.1 ohne den auralen Teil.
Hi Björn,
Vollständig vermutlich nie. Mach dir mehr Hoffnungen für CSS Level 2.1 ohne den auralen Teil.
Das wär ja schonmal was, aber vielleicht wird CSS 2 genau dann realisiert sein, wenn wir uns fragen, ob CSS4 jemals von einem Browser vollständig umgesetzt wird und ob man den uralten IE 6.0 noch unterstützen muss ;-)
Viele Grüße
Mathias Bigge
hi Matthias,
vielleicht wird CSS 2 genau dann realisiert sein, wenn wir uns fragen, ob CSS4 jemals von einem Browser vollständig umgesetzt wird und ob man den uralten IE 6.0 noch unterstützen muss ;-)
ähm ... IE 6.0 ... gabs sowas denn überhaupt mal ;-) ?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
hi
jemand ne ahnung ab wann das wohl, hier speziell im IE voll unterstützt wird?
das ist wohl eher die Frage, denn Standard isses ja schon lange. Leider sind die Browserhersteller bisher nicht gerade schnell darin gewesen, neue Standards umzusetzen, inzwischen haben es die meisten mehr oder weniger geschafft CSS1 umzusetzen, die allerneusten Versionen haben auch schon bei CSS2 guten Umfang erreicht, der MSIE hat sich binnen der letzten 6 Monate von Platz 1 auf 3 "befördert" (von den Browsern in stabiler Version), Platz 4 ist sicher...
Grüße aus Bleckede
Kai
Hallo,
ja, meine frage steht eigentlich im thread
... und dazu gab es ja bereits genuegend Antworten.
Hinweisen moechte ich hier noch auf die Verfuegbarkeit der deutschen Uebersetzung von CSS Level 2 (edition W3C.de): http://edition-w3c.de/TR/1998/REC-CSS2-19980512/.
MfG, Thomas