Hallo,
Um das Angebiot aber zu erweitern wäre es klassen wenn ich es irgendwie hinbekommen könnte das die 1. Seite erkennt, ob der User vom Handy aus surft oder daheim vom PC. (Ähnlich wie eine Flashweiche).
Die anfragenden Clients (Browser, Handy) sagen dem Server
bei der HTTP-Anfrage auch, was sie "koennen":
http://www.w3.org/Protocols/rfc2616/rfc2616-sec14.html
http://selfhtml.teamone.de/diverses/mimetypen.htm
text/html
text/vnd.wap.wml
image/gif
image/jpeg
Stichworte, die Dir weiterhelfen koennten:
Content Negotiation
HTTP Accept Header
Der Server oder eine von Dir erstelltes Skript
koennen diese HTTP-Anfrage auswerten und je nach Accept-Header
die eine oder die andere Ressource ausgeben (bei gleicher "URL").
(Das ist aber problematisch, weil dann eine "URL" nicht mehr
eindeutig ist.)
Du brauchst also einen Server, bei dem Du die entsprechenden
Moeglichkeiten hast.
Sinnvoller, als bei einer URL verschiedene Sachen auszuliefern,
finde ich ein Konzept mit Subdomains, also:
http://www.example.com - HTML, fuer Browser und neue Handys
http://wap.example.com - WML, fuer alte Handys
Allenfalls wuerde ich (nur in den obersten Verzeichnissen)
eine Content-Negotiation einbauen zur Umleitung von "falschen" Anfragen,
also z.B.
WAP-Handy verlangt http://www.example.com und sagt "ich kann nur text/vnd.wap.wml"
=> es wird umgeleitet (HTTP Status 303 oder so) auf http://wap.example.com
HTH, mfg
Thomas