Michael Schröpl: /Programmiertechnik OOP & PHP

Beitrag lesen

Hi Monster,

Mir fallen spontan folgende Objekte ein:
Mann
Frau

nein, ich spare mir jetzt detaillierte Kommentare zu diesen "Objekten" ... ;-)

Stattdessen lautet meine Gegenfrage: Woher willst Du wissen, daß Du für diese beiden Ausprägungen nicht ein gemeinsames Objekt verwenden kannst?

Würdet Ihr das anderes machen?

Ich würde zunächst versuchen, alle darzustellenden Daten in Form von Attributlisten zu beschreiben.  Wieviele Objekte am Ende daraus entstehen werden, das weiß ich am Anfang dieses Prozesses sicherlich noch nicht - das werde ich aber sehen, sobald ich alle Attribute habe und anschließend versuche, gängige Normalform-Techniken auf diese Daten anzuwenden.

Viele Grüße
      Michael

--
T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
(sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
 => http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A|+fo%3A}+ch%3A]+rl%3A(+br%3A^+n4%3A(+ie%3A%25+mo%3A)+va%3A|+de%3A%2F+zu%3A|+fl%3A(+ss%3A)+ls%3A~+js%3A|
Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.