Peter Kaufmann: Problem mit Positionierung

Beitrag lesen

Hallo Christian,

Also: Das <div id="main"> kannst Du weglassen. Desweiteren musst Du - um Dich jetzt nicht endlos zu verkrampfen, die Reihenfolge ändern:

<div id="nav">...</div>
<div id="side">...</div>
<div id="content">...</div>

diese Lösung finde ich so nicht grade optimal: Bei dieser Seitenauteilung bekomme ich in einem Text-Browser oder mit deaktivierten CSS den Inhalt der Seite erst nach einigen scrollen (insbesondere wenn die Navigation Zeilenumbrüche oder Absätze verwendet) zu sehen. Ich persönlich finde es ziemlich nervig, wenn man auf ansonst sehr gut gemachten Seiten z.B. mit lynx bei jeder neuen Seite den eigentlichen Inhalt erst suchen muss: Wo hört die Navigation auf? Ist das vielleicht jetzt eine Liste von Querverweisen zum Thema oder gehört das noch zur Navigation?
Bei deinem Vorschlag bekämme man dann auch jedes mal noch die "side" aufgedrängt: Meiner Erfahrung nach oft genug irgendwelche News des Kalibers: "Wir begrüssen den 1000 Besucher seid 1950 auf unseren Seiten!" oder "Ich habe mal das Design der Seite überarbeitet und die linke (das ist die gelbe) Spalte 3 Pixel breiter gemacht. Votet mein Design!" - das intressiert mich normalerweise nicht wirklich (vor allem mit einem Textbrowser).
Viel logischer finde ich da eine Aufteilung

<div id="content">...</div>
<div id="nav">...</div>
<div id="side">...</div>

und vielleicht jeweils ein Link am Anfang von "content" zur vorherigen / nächst logischen Seite und zur nächst höheren Inhaltsebene. Man könnte da aber auch auf direkt <link rel="...> verwenden.
Mit CSS kann man die div-Elemente mir Hilfe der aboluten Positionierung dann wieder für normale Surfer im gewohnten drei Spalten Layout anordenen. So oder so ähnlich:

#nav { position:absolute; left:0px; width:10em; }
#side { position:absolute; right:0px; width:10em; }
#content { position:absolute; left:10em; right:10em; }

Grüße,

Peter

--
The only legitimate use of the greatly loathed <BLINK> tag:
Schroedinger's Cat is <BLINK>NOT</BLINK> dead.
--- User Friendly 27/04/2003