Christian Seiler: Problem mit Positionierung

Beitrag lesen

Hallo Peter,

diese Lösung finde ich so nicht grade optimal: Bei dieser Seitenauteilung bekomme ich in einem Text-Browser oder mit deaktivierten CSS den Inhalt der Seite erst nach einigen scrollen (insbesondere wenn die Navigation Zeilenumbrüche oder Absätze verwendet) zu sehen.

Deswegen mache ich auf meinen Seiten immer so etwas:

<body>
<div class="navihelper"><a href="#content">Navigation überspringen</a></div>
...
<div id="navigation"><a name="navigation"></a>
...
</div>
...
<div id="content"><a name="content"></a><a class="navihelper" href="#navigation">Zur Navigation</a>
...
</div>
...
</body>

Bei deinem Vorschlag bekämme man dann auch jedes mal noch die "side" aufgedrängt: Meiner Erfahrung nach oft genug irgendwelche News des Kalibers: "Wir begrüssen den 1000 Besucher seid 1950 auf unseren Seiten!" oder "Ich habe mal das Design der Seite überarbeitet und die linke (das ist die gelbe) Spalte 3 Pixel breiter gemacht. Votet mein Design!" - das intressiert mich normalerweise nicht wirklich (vor allem mit einem Textbrowser).

Die von mir genannte Realisierung mit float/margin und der angegebenen Reihenfolge macht meiner Erfahrung nach viel weniger Probleme als andere Lösungen, dort ist es sogar möglich, das ganze für Netscape 4 einigermaßen hinzubekommen. (Mit @import-Switch als einzige Browserweiche)

Deswegen halte ich diese "Navigation überpringen"-Links für vertretbar.

Viele Grüße,
Christian