Hallo!
Da steht praktisch genau das. Url's sind eine Teilmenge der Uri's:
Ja, darauf wollte ich hinaus. Aus Deinem Posting ging da zumindest für mich persönlich nicht hervor, deswegen auch meine Frage, ob Du Dich nicht vielleicht nur ungeschickt ausgedrückt hast.
Achja, ich habe nur einen Punkt an Deinem Posting auszusetzen:
Obwohl in http://www.w3.org/Addressing/URL/url-spec.txt (Seite 13) ausdrücklich die search erwähnt ist glaube ich in der Literatur immer gelesen zu haben, das die search und das fragment nicht Bestandteile der Url wohl aber der Uri seien.
Nicht ganz. 'search' oder 'query' ist ein Bestandteil der URL, 'fragment' jedoch nicht. Bei einer HTTP-Anfrage ist eine URL erlaubt, eine URI nicht zwangsläufig:
GET /cgi-bin/search.pl?q=hallo HTTP/1.1
Host: www.example.org
ist erlaubt,
GET /cgi-bin/search.pl?q=hallo#ergebnis1 HTTP/1.1
Host: www.example.org
jedoch nicht.
(vgl. RFC 1738, http://www.rfc-editor.org/rfc/rfc1738.txt, Abschnitt 3.3; RFC 2616, http://www.w3.org/Protocols/rfc2616/rfc2616-sec3.html#sec3.2.2, Abschnitt 3.2.2; eine in der Einleitung von RFC 2396 angekündigte genaue erneute Festlegung von HTTP-URLs in einem weiteren RFC ist mir nicht bekannt, daher sehe ich in RFC 1738 in dieser Hinsicht den gültigen Standard)
Viele Grüße,
Christian