Moin,
was würdet Ihr verwenden um täglich eine komplette Harddisk zu sichern? Was erscheint besser für disen Zweck? Streamer, Zip-Laufwerk, 2. Festplatte oder habt Ihr eine bessere Lösung?
Du solltest dir wirklich ein Backupkonzept überlegen oder gar von jemandem mit Ahnung überlegen lassen (da es ja scheinbar auch geschäftswichtig ist).
Wenn du nicht unbedingt auf das komplette Backup bestehst gibt es übrigens auch andere Backupmodi. In der c't war unlängst ein Artikel dazu: http://www.heise.de/ct/03/08/156/.
Ich persönlich sichere bei mir nur mein Homeverzeichnis und (in sehr unregelmäßigen Abständen) /etc mit den Konfigurationsdateien. Den Rest sollte meine Distribution im Falle des Falles neu installieren können.
Zum Sichern benutze ich cdbkup[1] und mache damit ein differenzielles Backup auf CD-R(W)s. Hin und wieder (lies: alle 6 Monate oder so) mache ich ein Vollbackup (welches bei mir so ca. 6 CD-Rs braucht). Ausgehend davon sichere ich dann etwas häufiger (alle 7 bis 14 Tage) alle Änderungen seit diesem Vollbackup auf CD-Rs (so 1 bis 2 Stück) und jeden Abend alle Änderungen seit diesem Zwischenbackup auf eine CD-RW (es passen so ungefähr 5 Tagesbackups drauf, dann wird die RW gelöscht und neu bespielt). So habe ich immer ein aktuelles Backup, brauche dafür aber nicht übermäßig viele Medien und das Wiedereinspielen sollte auch schnell gehen.
Du mußt halt sehen was für Backupsoftware du benutzen willst. Windows bringt IIRC sogar in jeder Version ein Backupprogramm mit, welches aber vermutlich nicht so bequem zu bedienen sein wird, wenn du auf CDs sichern willst.
[1] Ist ein Perlscript und benutzt nur Standard-Unix-Tools. Sollte also unter Windows mit Perl und tar, gzip/bzip2 sowie cdrecord von cygwin auch gehen.
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin
~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~