AndreD: Datensicherung

Beitrag lesen

Hallo Ronny,

Von daher die Frage mit welchem Speichermedium man geschickt die komplette HDD sichert.

Ich persönlich würde mir nicht den Stress machen und die komplette HD sichern. Mir fallen da spontan folgende Möglichkeiten ein:

1. Günstig aber aufwändig:
Du sicherst Deine wirklich wichtigen Daten wie z.B. Arbeitsdateien, Defaulteinstellungen für Applikationen, Postfächer Deines E-Mail Clients, Bookmarks etc. in ein zentrales Verzeichnis oder eine bestimmte Partition. Das ganze Zeug brennst Du halt jeden Abend auf CD (oder besser RW-CD). Das ist ok solange das alles auf eine CD passt. Von Deiner Partition des Betriebssystems kannst Du Dir mit einem Imagetool (z.B. Norton Ghost) ein 1:1 Image erstellen und dieses auf CD brennen. Deine Applikationen hast Du ja in der Regel auf der Install-CD. Für kleinere Programme bietet es sich an eine CD zu erstellen auf der alle wichtigen Applis + Deine Treiber für die Hardware sind. Bei einem Super-GAU dauert dann eine Neuinstallation so vorbereitet nur noch ca. 1,5h (je nach Rechnerleistung und Installationsumfang). Bei mir hat das immer solange gedauert.

2. Teuerer aber komfortabler:

  • Bau Dir ein Streamerlaufwerk in Deinen Rechner. Allerdings glaub ich das Streamer mit 20GB-Tapes doch recht teuer sind, wenn es sowas überhaupt gibt.
  • Bau eine zweite Festplatte rein und lass das alles rüberkopieren.
    Nachteil bei beiden Methoden ist das Dein Rechner wahrscheinlich jeden abend ein paar Stunden rödelt. Mittels eines Backup-Tools kannst das aber automatisiert festlegen.
  • Besser ist es evt. in ein gutes Mainboard mit einem RAID-Controller und zwei guten Festplatten zu investieren. Du kannst dann beide Platten in einem best. Modus betreiben und Platte B spiegelt die komplette Platte A. Hilft halt nur gegen Hardwareschaden an der Platte, wenn ein Virus wütet oder der Blitz einschlägt hat sich das auch erledigt...

3. Nicht wirklich teuer:
Kauf einen alten Pentium200 und betreibe den als Fileserver. Backups kannst Du da dann ebenfalls auf eine 2. HD oder auf Streamer laufen lassen. Über ein Hub und mit Netzwerkkarten verbunden kannst Du jederzeit die Daten von Deiner Platte auf den Server kopieren (lassen). Vorteil ist halt das Du die Daten komplett von Deinem Arbeitsrechner weg hast.

Also wie schon geschrieben würde ich grundsätzlich davon absehen die komplette Platte zu sichern. Beschränke Dich auf die wirklich wichtigen Daten, ab einer best. Grösse wird halt Methode 1 lästig...

BTW: Bin im Augenblick ebenfalls an einer Lösung für mein Netzwerk zu Hause dran. Ich suche noch eine Software welche nur die veränderten Daten im Vergleich zum Vortag sichert. Somit hätte man schlimmstenfalls jeden Tag nur ein paar MB zum sichern...

Gruss AndreD