hallo Michael,
Was für Shells sind denn so drauf auf Knoppix?
Die bash ist natürlich drauf, sash, csh und ksh - ob noch mehr, weiß ich gar nicht.
Die "bash" könnte eine Obermenge der Korn shell sein ...
Nicht wirklich. ksh und bash sind "Weiterentwicklungen" der ursprünglichen bourne shell, wobei die ksh wohl etwas älter ist. Ein kurzer Hinweis findet sich bei selflinux unter http://www.selflinux.org/selflinux-devel/html/shellprogrammierung01.html - und irgendwo im SuSE-Handbuch steht auch was Ausführlicheres dazu (das gibts aber leider nicht online).
Ich verstehe allerdings nicht ganz, weshalb ein Lehrer explizit Aufgaben für ksh-Programmierung stellt (für die csh könnte ich es verstehen). Wenn es darum geht, Shellprogrammierung kennenzulernen bzw. zu lehren, sollte man entweder ganz auf die "alte" sh zurückgreifen oder eben auf die bash setzen - die ist heute wohl auf allen UNIX/LINUX-Systemen verfügbar, häufig sogar die "Standard-Shell" (falls man nichts anderes eingestellt hat) und kann ein bißchen mehr als die ksh.
Noch etwas zu deiner Apache 1.3.28-Ankündigung weiter oben (entschuldige, wenn ich nicht dort antworte, sondern gleich hier): ich habe ihn mir heute morgen gezogen, aber noch nicht kompiliert/installiert, weil ich mir erst noch ein System dazu auswählen muß. Für WINDOWS (was die meisten Anfragenden hier im Forum interessieren dürfte) gibt es noch keine binaries bzw. noch keinen Installer, was ungewöhnlich ist. Vor allem, weil (wie du selbst schreibst):
- der Bug in "rotatelogs" ist plattformspezifisch (OS/2 und Win32)
Für so gravierend halte ich die relativ geringfügigen Veränderungen gegenüber 1.3.27 (soweit in http://www.apache.org/dist/httpd/CHANGES_1.3 dokumentiert) nicht, daß man jetzt einen bereits vorhandenen Apache 1.3.27 aufrüsten müßte (ältere Apaches sollte man wohl doch aufrüsten). Schaden kann es natürlich niemals.
Auch die Seite, die du angegeben hast, kannte ich noch nicht. Wenn man es gewohnt ist, über http://www.apache.org gelegentlich nachzuaschauen, ob es dort etwas Neues gibt, findet man sie nicht. Allerdings: Wenn diese Seite inzwischen existiert, sollten wir uns freuen, daß es mit der Übersetzungsarbeit im Documentation-Project offenbar vorwärtsgeht. Das lohnt es, gelegentlich hervorgehoben zu werden. Und vergessen wir nicht, daß an dieser Übersetzungsarbeit auch zwei ehemalige "Selfer" ziemlich emtscheidend beteiligt sind ;-)
Grüße aus Berlin
Christoph S.