Michael Schröpl: apache daemon

Beitrag lesen

Hi NiX,

"find / -name httpd -ls"
Welcher von diesen ist er es dann?
/etc/httpd
/etc/pam.d/httpd
/var/adm/SuSEconfig/md5/etc/httpd
/var/lib/httpd
/var/log/httpd
/var/cache/httpd
/usr/share/doc/packages/perl-Net-Server/examples/httpd
/usr/sbin/httpd

/var ist üblicherweise ein Verzeichnis für eher temporäre Daten, während /etc/ ein Verzeichnis ist, in dem u. a. Skripte zum Starten und Stoppen bestimmter Dienste enthalten sind.

Vom Pfadnamen her ist /usr/sbin/httpd ein HTTP-daemon, der im Verzeichnis für privilegierte Programme installiert ist - das dürfte der beste Kandidat sein.

Bei /etc/httpd würde ich dann auf ein Shell-Skript tippen, welches diesen Server beim Booten der Maschine automatisch aktiviert.

Viele Grüße
      Michael

--
T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
(sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
 => http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A|+fo%3A}+ch%3A]+rl%3A(+br%3A^+n4%3A(+ie%3A%25+mo%3A)+va%3A|+de%3A%2F+zu%3A|+fl%3A(+ss%3A)+ls%3A~+js%3A|
Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.