Kethryl: Textfeld in Link einbinden?

Hallo Alle zusammen,

ist es möglich ein textfeld in einen Link einzubinden, so daß durch Eingabe in das Textfeld der Link komplettiert und funktionstüchtig wird?

Beispiel wie ich das meine:

Ich lege unter meiner Domain Subdomains an.
sub1.domain.de
sub2.domain.de
sub3.domain.de etc.

nun möchte ich, dass jeweils sub1, sub2,sub3 mittels textfeld in einen link eingefügt werden und nach klicken auf absenden dann in einem neuen fenster die subdomain sub1.domain.de aufgerufen wird.

hat wer eine idee wie ich das umsetzen kann?
fragt mich nicht nach dem sinn des ganzen, war nicht meine idee und ich bin zu klein um das zu diskutieren....

schönen tag noch
kethryl

  1. Hallo Kethryl,

    hat wer eine idee wie ich das umsetzen kann?

    Bestimmt ;)

    Oh, auch einen Tipp?
    Du möchtest bestimmt die value des Textfeldes nehmen, ein ".domain.tld" dahinter
    hängen und den String dann als neue location nehmen.
    Dann ann ich aber auch "gibtsjagarnicht" da hineinschreiben, wäre es da
    nicht besser, ein Select oder eine Liste zu verwenden?

    Grüße
      David

    --
    >>Nobody will ever need more than 640k RAM!<<
    1981 Bill Gates
    1. Genau wie du es sagst ist es gemein, nur leider gehen selcect oder listenfelder nicht, da die einzugebenden infos nicht für die öffentlichkeit gedacht sind......
      wenn es die eingegebene seite nicht gibt, dann kommt halt die per htaccess festgelegte 404 seite.....

      grüße
      kethryl

      1. Hallo

        Genau wie du es sagst ist es gemein,

        Ja, ganz fies sogar ;)

        Wenn das so ist, dann mach es ganz anders (Schließlich könnte jemand zufällig
        das sub1 oder sub2 erraten): Setze die beiden Links doch öffentlich und bei
        den Subdomans richtest du einen .htaccess-Passwortschutz ein.

        Grüße
          David

        --
        >>Nobody will ever need more than 640k RAM!<<
        1981 Bill Gates
        1. wenn ich die beiden links öffentlich setze, kann man die dubdomains zumindest im quelltext lesen..... die subdomains sind aber vertraulich....
          ich hatte ein ehtaccess lösung vorgeschlagen aber cheffe will das nun mal mit dieser seltsamen lösung.....
          der benutzer soll seine subdomain in das textfeld eingeben , auf absenden klicken und das ganze soll sich dann im neuen fenster öffnen.
          erst dann greift htaccess, das pop up kommt und der jenige darf seine daten eingeben.

          man kann auch sagen - mein cheffe will irgendwie eine show veranstalten.
          ich würde den benutzern die subdomain mitteilen und dann können sie darauf direkt per browser zugreifen wenn sie die richtigen zugangsdaten haben - aber ich bin nicht cheffe....

          *manchmal frage ich mich welches gras die häuptlinge rauchen*

          naja
          grüße
          kethryl

  2. Hey Kethryl,

    1. das textfeld auslesen kannst du per this.value bzw.
      formname.feldname.value

    2. die neue seite muss per javascript geöffnet werden,
      ungefähr so:
      document.location.href = url_der_neuen_seite;

    3. dazwischen musst du dir halt noch die neue url zusammenbasteln,
      vgl. javascript string-funktionen

    1. Ich weiss das hier ist alles hilfe zur selbsthilfe aber könntet ihr nicht mal eine ausnahme machen *g* .... ich bin nun mal kein js coder.... nur ein armer kleiner designer der mit Dingen zugeschüttet wird für die er nicht wirklich die qualifikation hat.... *seufz*

      zwar kenn ich document.location.href aber das war dann auch schon alles :-(

      gruß
      kethryl

      1. Hallo

        Du hast doch nun alles, was du brauchst.

        1. Du kennst den Zugriff auf den Wert aus dem Textfeld
        2. Du hast den Hinweis bekommen, wo die entsprechenden Operatoren sind (na gut:
             "string1" + "string2" ;) )
        3. Du kennst _window.location.href_. Wenn ich mich nicht sehr irre, dann hat
             document gar keine Eigenschaft location!
          Es steht dir alo nichts mehr im Wege :)

        Ach ja, deine .-Taste hat ein Problem. Häufig sendet sie 3 Zeichen ;)

        Grüße
          David

        --
        >>Nobody will ever need more than 640k RAM!<<
        1981 Bill Gates
          1. Du kennst _window.location.href_. Wenn ich mich nicht sehr irre, dann hat
            document gar keine Eigenschaft location!

          sorry, mein fehler, richtig muss es window.location.href bzw.
          frames[framenummer_oder_name].location.href heissen.

          Ich weiss das hier ist alles hilfe zur selbsthilfe aber könntet
          ihr nicht mal eine ausnahme machen *g* .... ich bin nun mal kein
          js oder.... nur ein armer kleiner designer der mit Dingen
          zugeschüttet wird für die er nicht wirklich die qualifikation
          hat.... *seufz*

          hey, nimm dir halt ein bisschen zeit um in ruhe die selfhtml-
          javascript-einführung zu lesen und schon wirds klappen (und
          plötzlich bist du ein bisschen mehr qualifiziert und ein etwas
          weniger armer designer...) *g*

          gruß oliver

  3. etwa so?

    <html>
    <head>
    <script language="javascript">
    <!--
    function go() {
    window.location.href = "http://"+document.forms[0].elements[0].value+".domain.cx";
    }
    //-->
    </script>
    </head>
    <body>
    <form>
      <input type="text"><input type="button" value="GO" onClick="go()">
    </form>
    </body>
    </html>