Hallo Oliver,
Ich habe zuhause mal gekramt. Ging zum Glück schnell. Hier ist ein funktionierendes Script, das Dir ermöglicht, den Zustand eines JavaScript-Fensters abzufragen. Ich habe damals die Variable 'fenster' extra global definiert und mit einem Wert belegt, weil ich ähnliche Fehlermeldungen hatte wie Du (siehe Kommentare). Aber nach meinen heutigen Tests ist das nicht nötig. Du kannst also diese Zeile: var fenster='#'; auch auskommentieren.
Gruß, Andreas
<html>
<head>
<title>Warenkorb</title>
<meta name="author" content="tn6301">
<meta name="generator" content="Ulli Meybohms HTML EDITOR">
</head>
<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF" link="#FF0000" alink="#FF0000" vlink="#FF0000">
neues Fenster:<br><br>
<!-- wenn man mit der aufgerufenen Funktion auch etwas in die aktuelle Seite reinschreiben will,
muß man im 'href' 'javascript' aufrufen. Syntax: href="javascript:eventHandler=funktionsname()" -->
<a href="javascript:onClick=oeffnen()">öffnen</a>
<br><br>
<a href="javascript:onClick=schliessen()">schließen</a>
<br><br>
<!-- hier kann man unabhängig von der aufgerufenen Funktion eine URL ins aktuelle Fenster rufen -->
<a href="#" onClick="pruefen()">prüfen</a>
<script language="JavaScript">
<!--
var fenster = '#'; //globale Variable muß einen Wert haben, sonst wird sie nicht gefunden ("Objekt nicht vorhanden")
function oeffnen()
{
fenster=window.open('','offenfenster', 'width=800,height=600');
fenster.focus();
}
function schliessen()
{
//'!fenster.open'->'fenster zu' für IE; 'fenster.closed'->'fenster zu' für Netscape
if(!fenster.open || fenster.closed) // !fenster ||
alert('Fenster bereits geschlossen oder noch gar nicht geöffnet');
else
{
fenster.close();
}
}
function pruefen()
{
if(!fenster.open || fenster.closed)
alert('Fenster geschlossen');
else
alert('Fenster geöffnet');
}
//-->
</script>
<noscript><br><br>schalten Sie Ihr Javascript ein</noscript>
</body>
</html>