Hallo,
function openwindow(theURL,winName,features) { //v2.0
window.open(theURL,winName,features);
Was soll das denn sein?
warum nicht <a href="bla" onClick="window.open(...);">hier</a>???
Ich sehe solche Funktionen meistens in Verbindung mit
<meta NAME="GENERATOR" CONTENT="Microsoft FrontPage 3.0"> oder so ähnlich...
Oder bei hirnlosen Typen, die alles copy-pasten ohne es zu verstehen...
Hat es einen tieferen Sinn, so eine Funktion zu benutzen???
So, wie sie oben ist, sicher nicht, denn alle Parameter
werden unveraendert der Funktion window.open() uebergeben.
Es ist aber sinnvoll, eine eigene Funktion zu verwenden,
wenn man
1. die Funktion mehrmals braucht und
2. dabei nur einzelne Parameter jeweils anders haben will.
Folgender Funktion kann man z.B. die URL und die Dimensionen
eines Bildes angeben. Sie oeffnet dann ein Pop-Up, das der
Groesse des Bildes angepasst ist.
JS:
function bildfenster(bildurl,dimx,dimy)
{
var fensterx=dimx+24;
var fenstery=dimy+24;
bildpopup = window.open(bildurl,'bildfensterlein','locationbar=no,scrollbars=no,resizable=yes,width='+fensterx+',height='+fenstery);
bildpopup.focus();
}
HTML:
<a href="bild200x300.jpg" onClick="bildfenster(this.href,200,300); return false;">
(Fallback: Ohne JavaScript wird das Bild einfach im gleichen Fenster
angezeigt.)
mfg
Thomas