Hi,
Denn für den noch häufig genutzten Netscape 4 reichen bei üblichen, auch dem IE5 zugänglichen Seiten, oft wenige Korrekturen für ein stimmiges, ähnliches Layout.
Das kann ich zumindest bei meinen Seiten überhaupt nicht sagen. Mag sein, daß der NS4 bei Tabellenlayouts mit etwas CSS-Formatierung oder bei absolut positionierten Seiten geringere Probleme macht. Ich bin jedenfalls dazu übergegangen, dem NS4 lediglich die Grundformatierungen zu geben und inkauf zu nehmen, daß die Seite von ihm zwar völlig zerpflückt wird, aber dennoch lesbar und voll zugänglich ist. Dazu kommt dann ein entsprechender Hinweis für den NS4 und die Browser, die @import oder display:none nicht unterstützen.
Dies mache ich bewußt und nicht zuletzt auch deshalb, um dazu beizutragen, daß die Nutzer dieser veralteten Browser zum Wechsel motiviert werden. Nur mal am Rande: Meine Mutter (über 70) kam mit ihrem NS4.x gut zurecht und wollte nichts anderes - bis eine Ihrer Favoriten, der Stern, auf CSS umstellte - zunächst noch ohne Rücksicht auf Uralt-Browser. (Ok, jetzt hat sie leider das Problem, daß es für ihren alten Mac mit OS9 wohl keinen wirklich guten und absturzsicheren Browser gibt...)
freundliche Grüße
Ingo