Hi Henry,
Ich möchte dieses Template als Communityscript einsetzen und da klappt das nett mit Stylesheet weil ich den Membern ermöglichen möchte das sie sich die Font selber aussuchen können deswegen auch die attribute die mit % anfangen und mit % wieder aufhören wie zbsp. %font%.
das ist kein stichhaltiges Dokument. Wenn Du Dein Dokument ohnehin generierst, dann kannst Du auch - aufgrund der Konfigurationsangaben jedes einzelnen Besuchers - passenden CSS-Code zur benutzerspezifischen Darstellung der entsprechenden Seiten generieren. Dieses Forum hier macht das genauso.
body hat die Attribute font-family und %font% nicht - sollte das CSS sein?
ich dachte so müsste der code sein wenn man im body die schriftart definieren möchte?!
Ist "%font%" Dein Meta-Code, in den Du die benutzerspezifischen Werte erst noch einsetzen mußt?
Viele Grüße
Michael
T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
(sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
=> http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A|+fo%3A}+ch%3A]+rl%3A(+br%3A^+n4%3A(+ie%3A%25+mo%3A)+va%3A|+de%3A%2F+zu%3A|+fl%3A(+ss%3A)+ls%3A~+js%3A|
Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.