Moin,
Prinzipiell könnten sogar Win98-Rechner als "Clients" eingesetzt werden.
In Firmenumgebungen haben Windows-9x/ME-Rechner IMHO nichts zu suchen.
Was Matze schreibt (daß WinXP Home Edition keine Anmeldung an einer "domain" zuläßt), kann ich nicht bestätigen.
Er hat aber Recht, Windows XP Home kann nicht an der Domainensicherheit teilnehmen und qualifiziert sich auch aus anderen Gründen (kein vernünftiges Interface zu den Dateisystemrechten, keine Gruppenrichtlinien, von EFS ganz zu schweigen) vollständig vom Einsatz in einer Firma (und IMHO vom Einsatz generell).
Insgesamt würde ich sagen: Wenn schon Windows auf dem Server, dann 2003. Das ist nämlich die erste Version nach dem Punkt an dem Microsoft endlich das Licht aufgegangen ist, dass Security by default vielleicht doch keine so blöde Idee ist. Ich habe zwar selbst keine Erfahrungen damit, aber von anderen gehört die vergleichsweise beeindruckt waren als nach der Standardinstallation kein Dienst aktiviert war.
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin
~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~