Hallö Chräcker,
Vieles müssen wir einfach hinnehmen, "weil es eben immer so war"
oder weil viel mehr Leute es schon so können als die paar, die es erst lernen müssen? Betrachte es mal aus dem Blickwinkel der Wirtschaftlichkeit ...
Ich fordere ja keine Revolution, aber Mut zum Beitrag zur Evolution.
Das ist genau das Problem! Bei der Revolution wäre ich sofort dabei - aber eine Evolution, d. h. das Anschwimmen gegen den Strom, beinhaltet eben einen Haufen Reibungsverluste und kann kurz- und mittelfristig ein Verlustgeschäft sein.
Und eben nicht immer sofort glauben, nur weil wir bestimmte Systeme verinnerlicht haben, seien sie deswegen universell gut.
Abslute Zustimmung. Ich finde Micro$oft-Produkte auch nicht bloß wegen deren Verbreitung "gut". Aber sag das mal jemandem, der seine gesamte Infrastruktur darauf aufgebaut hat ...
Nicht die Menschen müssen lernen, wie die Geräte funktionieren, sondern die Enwickler der Geräte (und als solche sehe ich uns hier auch) müssen auch anfangen zu lernen, wie die Menschen funktionieren.
Das funktioniert aber nur dann, wenn die Käufer/Besucher (Menschen!) bereit sind, sich von bestehenden Geräten zu trennen und bessere zu kaufen, auch wenn diese erst mal signifikant teurer sind. Und das Umlernen ist gerade im IT-Bereich ein erheblicher Teil des "Preises".
Viele Grüße
Michael
T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
(sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
=> http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A|+fo%3A}+ch%3A]+rl%3A(+br%3A^+n4%3A(+ie%3A%25+mo%3A)+va%3A|+de%3A%2F+zu%3A|+fl%3A(+ss%3A)+ls%3A~+js%3A|
Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.