Sven Rautenberg: IP-Bereiche..

Beitrag lesen

Moin!

Da bei meinem Provider die Umgebungsvariable REMOTE_HOST aus irgendeinem Grund nicht gesetzt wird bzw. immer leer ist und ich aber in einem Skript anhand dieser Variable das Herkunftsland bestimme, weiss ich nun nicht, wo ich nun ansetzen könnte.

Die Angabe REMOTE_HOST wird deshalb leer sein, weil der Webserver keinen DNS-Lookup macht, um der IP-Adresse einen Rechnernamen zuzuordnen.

Abgesehen davon: An der daraus resultierenden Top-Level-Domain kannst du im Grunde genommen gar nichts sehen. Woher kommt zum Beispiel ".net"? Das wird weltweit eingesetzt, genau wie ".com" und ".org".

Ich nehme mal an das man Anhand der IP nicht wirklich machen kann. Oder gibt es da eventuell doch eine grobe Tabelle wo man erkennt ..dieser oder jender IP-Bereich kommt aus Land xy ..etc. ?

Nein, eine grobe Tabelle gibts da nicht. Es gibt sehr ausführliche Tabellen, die einige Firmen mal zusammengestellt haben, und in denen verzeichnet ist, in welches Land gewisse IP-Bereiche vergeben wurden. Die sind allerdings nicht kostenlos zu erhalten, würde ich meinen.

Hm, falls mir jeamand helfen kann, bitte ich doch dies zu tun :-) Danke.

Du kannst den DNS-Lookup immer noch selbst ausführen. gethostbyip() dürfte dir da weiterhelfen - wobei du deine Skriptsprache nicht genannt hast, als Ansatzpunkt zur Suche in der Dokumentation ist das aber sehr gut geeignet.

- Sven Rautenberg

--
SELFTREFFEN 2003 - http://selftreffen.kuemmi.ch/
ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|