Hallo zusammen,
mittels JavaScript realisiere ich auf meiner Seite Drag&Drop.
Die Struktur der Seite sieht, stark vereinfacht, so aus.
<table width="100%">
<tr>
<td>
Inhalt...
</td>
<tr>
-------------HIERUM GEHTS--------------
<tr>
<td>
<div>
Drag&Drop:Block 1
</div>
<div>
Drag&Drop:Block 2
</div>
<div>
Drag&Drop:Block 3
</div>
.
.
.
</td>
</tr>
---------------------------------------
</table>
Also, eine Tabelle umschließt jeglichen Inhalt. Der Drag&Drop-Teil findet in der zweiten Tabellen-Zeile, in der einzigen Zelle statt(hervorgehobener Abschnitt). Die <DIV>-Tags sind absolut positioniert und enthalten KEINE Angabe zu 'width' bzw. 'height'. Wenn man nun ein <DIV> über den rechten Bildschirmrand hinaus ziehen will, wird nicht automatisch mitgescrollt, wie man er erwarten würde. Stattdessen bleibt das <DIV> am rechten Rand der Tabelle hängen, wird dann von links her in der Breite zusammengestaucht und gleichzeitig in der Höhe gestreckt. (z.B. wird eine Zeile Text solange deformiert, bis fast alle Wörter einzeln untereinander stehen). Dieser Vorgang vollzieht sich bis zu einer, bei jedem <DIV> unterschiedlichen, Größe bzw. Form. Danach läßt sich das <DIV> dann plötzlich über den Tabellen- und auch rechten Seitenrand ziehen. Wird das <DIV> wieder in den Bereich der Tabelle gezogen, spielt sich das Ganze rückwärts ab, bis das <DIV> seine ursrüngliche Form wieder erreicht hat.
Woran liegt diese Deformierung bzw. kann man sie umgehen?
Hinweis:
- Das Ganze soll (erstmal) nur im IE 6.0 laufen.
- Die Struktur soll (leider) bestehen bleiben.
- Die <DIVs> sollen (unbedingt) ohne Angabe von 'width'und 'height' bleiben.
Dank, an alle, die das Vorangegangene gelesen haben!
Respekt, an alle, die glauben es verstanden zu haben!
Gruß,
jesaia