Hi Michael
das klingt so, als würdest Du Dich weder auf die Administration von Betriebssystemen noch auf die Administration von Netzwerken konzentrieren wollen.
Konzentrieren nicht, aber ich traue mir schon zu, kleine bis mittlere Win-Netzwerke administrieren zu können.
Win muss es deswegen sein, um auf die Frage weiter unten schonmal zu antworten, weil ich mit Access/ASP entwickle (in der Ausbildung so gelernt).
Überlasse Betriebssystem und Netzanbindung dem Provider, aber mache Deine Webserver-Konfiguration selbst - dort sollte eine vernünftige "intellektuelle Schnittstelle" liegen.
Hab leider keinerlei Erfahrung mit derlei Schnittstellen, kenne auch niemanden, der mir da vernünftiges zu sagen könnte... Ist sowas brauchbar? Welche EInstellungsmöglichkeiten/Freiheiten werden einem denn damit gewährt? Wie sieht es mit Bedienmonfort aus? usw.
Warum muß es unbedingt ein Win-Server sein?
s.o.
Sollte es nicht vielmehr ein Server mit demjenigen Betriebssystem sein, welches Deine Kunden verwenden werden?
Ist doch egal bei Internet-Anwendungen, welches Betriebssystem der Server und der Client haben?!
Vielen Dank schonmal!
Gruß,
der Juve
Operator. Nonprint. Noch Fragen?? :)