Andreas: E-Mail Quelltext auf RFC-Kompatibilität prüfen

Beitrag lesen

Hi Cheatah,

klar kann ich:

Message-Id: 14810-220037128143947549@x
X-Priority: 3
From: "X" <x>
Subject: AW: Filialverbund
Date: Mon, 28 Jul 2003 16:39:47 +0200
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="----=_NextPart_2053519285923144911282"
X-Antivirus: checked by AntiVir Milter 1.0.2; AVE 6.20.0.1; VDF 6.20.0.49
X-Uidl: @65"!"jQ!!i<m"!%=c!!
To: x

------=_NextPart_2053519285923144911282
Content-Type: multipart/alternative; boundary="---1059403745"

This is a multi-part message in MIME format...

-----1059403745
Content-type: text/plain; charset=ISO-8859-1
content-transfer-encoding: quoted-printable
content-disposition: inline

Text

-----1059403745
Content-Type: text/html; charset=ISO-8859-1
content-transfer-encoding: base64
content-disposition: inline

base64-Text

-----1059403745--

------=_NextPart_2053519285923144911282--

Das AntiVir Milter ist übrigens nicht der betroffene Virenscanner. Die Inhalte der E-Mail habe ich gelöscht, aber das E-Mail lässt sich auch so in jedem Client öffnen (sollte es jedenfalls).

Mit dem Hersteller in Kontakt zu treten ist mein letzter Gedanke, denn wir setzen den AntiVirus nicht ein. Und der Empfänger, der das Mail bekommen sollte, wird mir sagen, dass ich ein Fax schicken soll, wenn ich E-Mail nicht gebacken bekomme. Die E-Mail wurde über einen selbst gecodeten (MIME::Entity) Webclient generiert.

Ciao
Andreas