Michael Schröpl: ORACLE - Fehlermeldung

Beitrag lesen

Hi annA,

"normalerweise" ( = so wie ich es bisher verstanden habe) kommt nach
dem FROM doch gleich immer der Tabellenname. Das es Subselects gibt
weiss ich, ich dachte bloss, die müßten vor das FROM...

der Sinn eines "Sub-Select" ist doch gerade, daß Du mehrere SELECTs ineinander "schachteln" kannst, wenn die üblichen Möglichkeiten der WHERE-Klauseln nicht ausreichen (oder nicht performant genug funktionieren, oder zu komplex zu notieren wären, oder ...), um den entsprechenden Filtervorgang durchzuführen.

Vor dem FROM stehen die Spalten, hinter dem FROM die Tabellen ... und in diesem Falle eben auch "Pseudotabellen".

Viele Grüße
      Michael

--
T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
(sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
 => http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A|+fo%3A}+ch%3A]+rl%3A(+br%3A^+n4%3A(+ie%3A%25+mo%3A)+va%3A|+de%3A%2F+zu%3A|+fl%3A(+ss%3A)+ls%3A~+js%3A|
Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.