Hallo,
Darüber hinaus hat XML einen ganz extrem gravierenden Nachteil: Es verwendet das mit weitem Abstand schlechtest geeignete Format zum Speichern von Daten: einen Bytestrom. Für Dich als Benutzer mag es wunderbar strukturiert aussehen, für den Computer ist es nichts weiter als eine unendlich lange Kette von Bytes, die er Byte für Byte einlesen und interpretieren muß.
Ich bin mir sicher jemand, kann mir erklären wo der Unterschied zwischen Absenden und Speichern von Daten eines Formulars als XML und dem Absenden und Speichern von Daten eines Formulars als DB-Einträge liegen soll. Es wäre mir nämlich neu, dass beim Speichern in einer DB nicht Bytes vom Rechner zu Rechner übertragen werden würden.
Was wird bei dir in einer DB gespeichert wenn nicht Bytes?
Aber wenn wir schon beim Byte-Zählen sind, Stichwort könnte Canonical XML sein.
Das beste Beispiel für die Unbrauchbarkeit von XML für die Datenhaltung ist meiner Meinung nach ja dieses Forum und seine bekanntermaßen zeitweise recht gemächliche Geschwindigkeit, die -soweit mir bekannt- immer dann rapide in den Keller geht, wenn die Forumsdaten geschrieben (oder gelesen) werden müssen. Das Problem wurde dadurch eingrenzt, daß ein Speichercache dazwischen geschaltet wurde und nur selten tatsächlich gespeichert wird - mit entsprechendem Datenverlust bei Ausfällen zur Folge.
Das ist mal unter dem Strich eher das beste Beispiel für eine unüberlegte und recht unqualifizierte Aussage.
Wie du es eigentlich wissen solltest, liegen die diesbezügliche Probleme in ersten Linie in Hardware-Fragen.
Warum sagst du nicht einfach dass du XML nicht leiden kannst (bzw. nicht damit umgehen kannst?)?
Grüße
Thomas