Hallo Reinhardt,
aber wenn ich den Punkt davorsetze, kann ich die Datei so nicht abspeichern,
da kommt die Meldung, dass ich ein Dateiname vergeben soll?? Oder soll ich
den Punkt vor .htaccess weglassen?
Da benutzt Du wohl den falschen Texteditor.
Zur Erklärung:
Der HTTP-Server Apache (dessen Konfigurationsdatei per Voreinstellung mit
.htaccess benannt wird) kommt aus der Unixwelt. In dieser Welt bedeutet
ein Punkt vor dem Dateinamen bzw. dem Verzeichnis, daß diese in der
normalen Auflistung der Verzeichnisse nicht aufgelistet werden. Man
kann das allerdings ändern. (Und Dateiendungen sind dort auch nicht
unbedingt wichtig, deswegen diese Regelung.) Diese Eigenschaft wird
gerne für Konfigurationdateien benutzt, die im normalen Betrieb nicht
wirklich wichtig sind. Sollte man trotzdem etwas ändern wollen, sind
sie jedoch verfügbar.
Windows und anscheinend Dein Texteditor denkt da etwas anders. Was
bleiben Dir jetzt für Möglichkeiten?
a) Ein Texteditor, der solche Dateibenennungen beherrscht. Ich
zweifele nicht, das so eine existiert, auch wenn ich keinen
kenne.
b) Eine Umkonfiguration des Apache HTTP-Servers, daß dessen Dateien
für die Konfiguration anders benannt werden können. Dies geschieht
in der zentralen Konfigurationsdatei httpd.conf. Ich bezweifele
aber, daß Du diese Möglichkeit hast, wenn Du irgendwo gemieteten
Webspace hast, auf einem Server, den Du mit anderen teilst. Du
könntest Deinen Hoster fragen ... aber naja.
c) Die Datei unter einem konformen Dateinamen speichern, diese hochladen
und mittels des FTP-Programmes dort umbenennen.
Langfristig würde ich Dir aber zu Lösung a) raten, schließlich benutzt
Du Dein Betriebsystem bzw. Deinen Texteditor und nicht diese Dich.
- Tim
Ich kenne Leute, die in der Mensa Splitterschutzwesten
fürs Paintballspielen austauschen.