Rahmen um Grafiken IE 5.5 und IE 6.0
konsch
- browser
Hallo,
kann mir jemand sagen, warum mit der folgenden Grafikformatierung der Rahmen um eine Grafik im IE 5.5/6.0 an der unteren Bildkante (und nur da) ca. 1 oder 2 Pixel Abstand zur Grafik hat (NC 7.0 weiß wie's geht!)???
<div style="position:absolute; top:100px; left:100px; z-index:10; border-width:1px; border-style:solid; border-color:#ffffff; padding:0px;">
<img src="grafikname.jpg" alt="" border="0">
</div>
Oder besser gefragt, wer weiß wie man das abstellen kann?
Konsch
Hallo konsch,
kann mir jemand sagen, warum mit der folgenden Grafikformatierung der Rahmen
um eine Grafik im IE 5.5/6.0 an der unteren Bildkante (und nur da) ca. 1
oder 2 Pixel Abstand zur Grafik hat (NC 7.0 weiß wie's geht!)???
Mit entsprechenden Suchwörtern (unterem Abstand Grafik 2 Pixel oder so)
bin ich mir sicher, daß Du auch allein die Lösung im Archiv gefunden hättest.
<div style="position:absolute; top:100px; left:100px; z-index:10;
border-width:1px; border-style:solid; border-color:#ffffff; padding:0px;">
<img src="grafikname.jpg" alt="" border="0">
</div>
Zwei Möglichkeiten:
In HTML werden Leerzeichen, Tabulatoren und Zeilenumbrüche als ein
Leerzeichen interpretiert. Wenn man um das Bild keinerlei Abstand haben
will, empfiehlt es sich also, die Tags des Bildes und die Tags des
umgebenden Elementes direkt in einer Linie ohne Leerzeichen oder
Zeilenumbrüche zu schreiben.
Da Du aber explizit von unterem Abstand sprichst, bin ich mir relativ
sicher, daß es daran liegt, daß das Bild ein Inlineelement ist, und
somit zwischen Grundlinie und dem unteren Rand des umgebenden Elementes
ein Abstand ist. Dieser Artikel, obwohl von Tabellen ausgehend, dürfte
das Problem besser als ich erklären und weist auch Lösungsmöglichkeiten
auf, die auch auf Dein div-Element anwendbar sind.
http://www.dodabo.de/html+css/img-table/
Noch etwas wichtiges:
Du erwähnst, daß »NC 7.0 (und damit Mozilla) weiß wie es geht«. Dies
deutet darauf hin, daß sich die Rendering Engine im »Almost Standard
Mode« befindet, der meines Wissens dafür geschaffen wurde, dieses
Problem zu umgehen. In diesen Modus wird Mozilla/Netscape bzw. alle
anderen auf der Rendering Engine Gecko aufbauenden Browser durch eine
Fehlerhafte Notation des Dokumententypes versetzt. Dein Quellcode
ist also inkorrekt. Recherchiere bitte im </archiv/>, wie Du dieses
abstellen kannst und überprüfe Deinen Quellcode mit dem Validator des
W3C: http://validator.w3.org/