Sven Rautenberg: TEIL 2 - HTML-Code verstecken, nun ist es doch möglich, ODER??

Beitrag lesen

Moin!

Super, dachte ich... leider hat keine der Beschriebenen Funktionen etwas gebracht... Deswegen meine Frage an euch..

Wer kann den Code dieser Seiten knacken?

Der Code ist simpel.

Der Trick liegt darin, dass alles in einer ewig langen Zeile steckt. So siehst du die einzelnen Befehle nicht.

Wenn du aber mal ganz genau durchscrollst (bzw. den Cursor durchhuschen läßt), dann stellst du fest, dass mitten in der Codewüste Semikolons stecken - und davor die lange Zeichenkette mit ' beendet wird.

Genauer gesagt:
var x='';
x+='ewiglangercode';
x+='nochmehrcode';
document.write(unescape(x));
Funktionsaufruf('mitextravielcode',k);

Der Code in x definiert die Funktion für den Funktionsaufruf weiter unten. Diese Funktion selbst dürfte dann den HTML-Code in die Seite schreiben.

Du darfst gerne experimentieren. Speichere die Seite lokal ab, und fühe ein Formular mit einer sinnvoll großen Textarea hinzu.

Dann änderst du das document.write() ab in ein document.formular.textarea.value=unescape(x);

Und schon hast du die Dekodierfunktion für den zweiten Teil.

Diese Dekodierfunktion kannst du dann 1:1 zurück in den Quelltext kopieren (und den Rest eigentlich löschen), und das Spielchen dann noch einmal treiben: Irgendwo in der Funktion wird per document.write() der dekodierte Quelltext ausgegeben - lass ihn in eine Textarea ausgeben, statt ins Dokument, und schon siehst du, welcher Quelltext verwendet wurde.

Immerhin nett, dass die Seite als text/plain ausgeliefert wurde - so gehen wenigstens nur Blödmänner mit IE komplett ins Netz - die anderen hinterlassen nur einen Logfileeintrag.

- Sven Rautenberg

--
SELFTREFFEN 2003 - http://selftreffen.kuemmi.ch/
ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|