Hallo Christoph,
Wenn ich einen noframes bereich angebe, nimmt sich google dann den Bereich, oder versteht Google inzwischen Frames?
Beides. Google "versteht" Frames insofern, dass es die Seiten, die im Frame-src-Attribut angegeben sind, besucht. Das hat es aber schon immer getan. Wenn Google jedoch eine Seite indiziert, die ein Frameset ist, dann wird als Text dieser Seite der Text im <noframes>-Bereich indiziert. (Wie zum Teufel soll Google wissen, welcher Text aus welchem Frame nun der der eigentlichen Seite ist?)
Ein *sinnvoller* <noframes>-Text ist auf jeden Fall notwendig, egal, ob Suchmaschine, oder nicht. "Ihr Browser unterstütz keine Frames" ist so ziemlich das falscheste, was man dort hinschreiben kann. In einen <noframes>-Bereich gehört eine Art "Willkommenstext" sowie ein Link zur Sitemap. Dann können Nutzer von Programmen, die keine Frames verstehen oder auch Suchmaschinen viel besser damit umgehen.
Viele Grüße,
Christian