Henryk Plötz: Dateirechte

Beitrag lesen

Moin,

Richtiger Ansatz, allerdings gibt's unter Linux nur ein Problem: Ein Benutzer kann nur in einer begrenzten Anzahl von Gruppen Mitglied sein. Wer, wie so ziemlich alle Wohnzimmerhoster und Reseller, eine 08/15-Distribution benutzt (benutzen muß), wird damit schon nach fünf oder zehn Kunden an die Grenzen stoßen (ich habe den Wert nicht im Kopf).

henryk@gleam henryk $ grep NGROUPS_MAX /usr/src/linux/include/linux/limits.h
#define NGROUPS_MAX       32    /* supplemental group IDs are available */

Aber für einen fähigen Administrator ist es natürlich keine Schwierigkeit, dies zu ändern :)

Ack. Aber dann nimmt man wohl sowieso besser File Access Control Lists die als Kernel-Patch schon länger verfügbar sind und AFAIK bei neueren SuSEn sogar defaultmäßig eingebunden werden. Damit kann man den Dateien dann selber quasi beliebige Berechtigungen für beliebige User oder Gruppen geben.
Solaris (wie es auch bei meinem Hoster verwendet wird) hat das sowieso.

--
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin
~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~