Christoph Schnauß: FreeBSD 5.1-Release

Beitrag lesen

hallo Harry,

Selbst wenn Du Dir das Zeug aus'm CVS geholt hast wirst Du höchstwahrscheinlich mit der RC1 oder gar der Beta rumgefahren sein ...

Tatsächlich. Das letzte "make world" lag entsprechend dem Cronjob jetzt auch schon drei Tage zurück.

Also hab ich was gemacht, was ich _nie_niemals_nicht_ wieder mache ... hab mir das ISO geholt und ein "update" davon gefahren. Die Folge: auch wenn ich meinen bisherigen Kernel boote (beim Update wird ja wieder GENERIC reingeschubst) funktioniert das Netzwerk nicht mehr, der Soundchip wird nicht angesprochen, die Fernsehkarte auch nicht, und weil die Reihenfolge der vier Platten, die ich drin habe, anders gezählt wird (RAID wird nicht mehr gefunden), werden zwei Platten und ihre Partitionen gar nicht erst gemountet und ich lande am "boot-prompt" und muß mir die Schreibrechte erst mühsam wieder zurückerkämpfen.
Uaaaahhhh!
Da ist wohl bei /usr/src noch irgendwas neu reingerutscht, was mein bisheriger Kernel nicht drin hat, ich darf ihn also auch nochmal neu bauen.

Was ich bisher nicht hatte, ist die ASCII-Art des BSD-Dämons beim Booten. Ich dachte immer, das hängt damit zusammen, daß mein Bootmanager zwar grub ist, aber dessen Konfiguration liegt auf einer (von FreeBSD später verleugneten) Platte mit ner SuSE LINUX 8.2.

Nee, ich bleibe lieber mal bei CTM bzw. bei meinem CVSup-Cronjob, da weiß ich inzwischen wenigstens, wie das geht ...

Grüße aus Berlin

Christoph S.