backbone: ist protscan strafbar?

hi folks!

kann mir jemand mehr zu der oben genannten frage sagen.
kann mich also jemand rechtlich belangen wenn ich zum beispiel einen ip-raum von mehreren tausend ips auf bestimmte ports abscanne oder ist das legal solange kein offendsichtlicher schaden für die gegenseite entsteht?

thx for help.

tschau

  1. Moin!

    kann mir jemand mehr zu der oben genannten frage sagen.
    kann mich also jemand rechtlich belangen wenn ich zum beispiel einen ip-raum von mehreren tausend ips auf bestimmte ports abscanne oder ist das legal solange kein offendsichtlicher schaden für die gegenseite entsteht?

    Dies ist keine Rechtsauskunft. Die holst Du Dir am besten bei einem Anwalt.

    Strafbar ist das Scannen an sich nicht. Dennoch könnte Dein Provider böses vermuten und Dich abmahnen oder Dir den Vertrag kündigen. Schau also erst mal in die AGB. Das steht sicher was dazu drin.

    Ich würde Dir davon abraten: Eben wegen einer eventuellen Häufung von Beschwerden könntest Du in das Fadenkreuz eines oder mehrerer Administratoren geraten... und dann wird Dein Verhalten etwas genauer "beäugt".

    Ach so: Wenn Du aber im Zusammenhang mit einem geplanten Angriff scannst, dann könnte das "Vorbereiten einer Straftat" zutreffen.

    MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

    fastix®

    --
    Meinereinerselbst ist auf der Suche nach Aufträgen
  2. Hallo backbone,

    kann mich also jemand rechtlich belangen wenn ich zum beispiel einen ip-raum von mehreren tausend ips auf bestimmte ports abscanne

    Jain. Ein Portscan per se ist kein Angriff und deswegen auch nicht strafbar. (strenggenommen ist jeder Verbindungsversuch eines Browsers eine Art Portscan: der Browser sieht nach, ob Port 80 auf dem fremden Rechner offen ist) Wenn Du mit dem Portscan allerdings sehr viel Traffic verursachst oder das Netz durch hohe Belastung lahmlegst, kann man Dich jedoch deswegen belangen.

    Allerdings sehe ich keine Notwendigkeit, ein ganzes Netzwerk auf bestimmte Ports zu scannen, es sei denn, ich hätte etwas böses vor...

    Viele Grüße,
    Christian

    1. hi!

      Allerdings sehe ich keine Notwendigkeit, ein ganzes Netzwerk auf bestimmte Ports zu scannen, es sei denn, ich hätte etwas böses vor...

      nö, ne notwendigkeit besteht da auch nicht wirklich drinn und um es gleich mal so nebenbei zu sagen: ich habe damit auch nicht böses vor.
      hab nur ab und zu mal nen bissel lange weile und guck rum wer denn vielleicht nen offenen webserver rumzustehen hat und was sich dadrauf denn so tolles befindet (inhalte die man ohne hack öffnen kann). oder isch guck mal nach ftps... man glaubt gar nicht was man so alles findet im netz - frei zugänglich.

      adios.

      1. hab nur ab und zu mal nen bissel lange weile und guck rum wer denn vielleicht nen offenen webserver rumzustehen hat und was sich dadrauf denn so tolles befindet (inhalte die man ohne hack öffnen kann). oder isch guck mal nach ftps... man glaubt gar nicht was man so alles findet im netz - frei zugänglich.

        Und das ist wiederum strafbar.
        Ist genau wenn Du deine Wohnungstür offen läst.
        Klar kann jemand klauen..
        Und eben nicht frei zugänglich...

        Viele Grüße vom bei solchen Dingen Spaßfreien TomIRL

        1. Moin,

          Und das ist wiederum strafbar.

          Huch. Das möchtest du bitte mit Fakten untermauern. Wenn jemand einen Dienst im Internet anbietet ist es selbstverständlich nicht strafbar diesen Dienst in Anspruch zu nehmen.

          Ist genau wenn Du deine Wohnungstür offen läst.
          Klar kann jemand klauen..

          Nein, das Diebstahl und vielleicht noch Ein- oder wenigstens Hausfriedensbruch (IANAL) und etwas völlig anderes. Das Inanspruchnehmen eines Dienstes im Internet ist bestenfalls vergleichbar mit einem Geschäft in das du reingehst(!) wenn an der Tür "geöffnet" steht.

          --
          Henryk Plötz
          Grüße aus Berlin
          ~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
          ~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~
          1. Moin,

            Wenn jemand einen Dienst im Internet anbietet ist es selbstverständlich nicht strafbar diesen Dienst in Anspruch zu nehmen.

            Ich konkretisiere mich: Das Inanspruchnehmen des Dienstes an sich ist nicht strafbar. Selbstverständlich ist es aber möglich dabei eine strafbare Handlung zu begehen, wenn man bestimmte Daten abruft. (Das gilt mindestens für Kinderpornos, Warez und vielleicht sogar für personenbezogene Daten, wobei ich zumindest bei letzterem auch einen guten Teil der Schuld beim Anbieter vermute.)

            --
            Henryk Plötz
            Grüße aus Berlin
            ~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
            ~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~
            1. hallo,

              Ich konkretisiere mich: Das Inanspruchnehmen des Dienstes an sich ist nicht strafbar. Selbstverständlich ist es aber möglich dabei eine strafbare Handlung zu begehen, wenn man bestimmte Daten abruft. (Das gilt mindestens für Kinderpornos, Warez und vielleicht sogar für personenbezogene Daten, wobei ich zumindest bei letzterem auch einen guten Teil der Schuld beim Anbieter vermute.)

              genau dasselbe wie wenn Du mit einem Merzedes 500SL oder meinetwegen 600er nimmst und nen Bank-überfall tätigst,dann könnte man den merzedes hersteller dafür auch nicht verantwortlich machen...oder doch? Grüsse vom Alain

              --
              ...nichts ist so schlecht, als daß es nicht für irgend etwas gut wäre
          2. Nein, das Diebstahl und vielleicht noch Ein- oder wenigstens Hausfriedensbruch (IANAL) und etwas völlig anderes. Das Inanspruchnehmen eines Dienstes im Internet ist bestenfalls vergleichbar mit einem Geschäft in das du reingehst(!) wenn an der Tür "geöffnet" steht.

            Wenn er gezielt nach Sicherheitslücken sucht, diese ausnutzt und nach "ausführbaren Dateien" sucht, dann hat das IMHO nichts mehr mit Geschäft und reingehen zu tun.
            Dann hat das eine gewisse kriminelle Energie, weil bekanntermaßen die üblichen Dienste auf üblichen Wege genutz werden sollten.
            Oder gehst Du zum Brötchen holen auch immer durch den Lieferanteneingang und guckst mal ob die Ofentemeperatur noch stimmt?
            Und wenn der Ofen gerade aus ist machst Du Ihn an, weil es kann ja eigentlich nichts passieren.
            Wenn ich heute abend mal ein bischen Zeit habe suche ich Dir mal die relevante Paragraphen nach StGB raus.

            MAl sehen vielleicht äußeert sich ja der Siechfred hier noch der ist da mehr an der Materie dran.
            In diesem Sinne einen schönen Tag.

            TomIRl

            1. Moin,

              Wenn er gezielt nach Sicherheitslücken sucht, diese ausnutzt und nach "ausführbaren Dateien" sucht, dann hat das IMHO nichts mehr mit Geschäft und reingehen zu tun.

              Er sucht ja nicht nach Sicherheitslücken, er sucht nach angebotenen Diensten. Er kann auf diese Weise genau dann an Daten kommen, wenn der anbietende Computer sie nach Anfrage freiwillig rausrückt.

              Wenn er Sicherheitslücken ausnützen würde um eine Zugangssperre zu umgehen, dann wäre das womöglich tatsächlich strafbar, aber das ist bei GET / HTTP/1.0 an Port 80 einfach nicht gegeben.

              --
              Henryk Plötz
              Grüße aus Berlin
              ~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
              ~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~
              1. Hallo Henryk,
                ^Ist genau das gleich in ner Bäckerei:
                Hinten ist meist offen, und Brötchen kann man da bestimmt auch kriegen.
                Nur dadurch wird es doch nicht rechtens?
                Klar der Bäcker kann auchh sagen Du kriegst nichts.
                Aber ich glaube nicht das Backbone vorher den Admin fragt ob er mal gucken darf ob da evtl. was umsonst zu holen ist.
                Sondern er macht es bewust hne Wissens des ADmins.
                Naja ich gucke mal.
                TomIRL

                1. Moin,

                  ^Ist genau das gleich in ner Bäckerei:
                  Hinten ist meist offen, und Brötchen kann man da bestimmt auch kriegen.
                  Nur dadurch wird es doch nicht rechtens?

                  Nu hör' mir doch auf mit deiner Bäckerei, die hat mit Servern die ihre Dienste über ein definiertes Interface anbieten und der nicht-missbräuchlichen Nutzung dieses Interfaces nichts zu tun.

                  --
                  Henryk Plötz
                  Grüße aus Berlin
                  ~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
                  ~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~
    2. hallo,

      Allerdings sehe ich keine Notwendigkeit, ein ganzes Netzwerk auf bestimmte Ports zu scannen, es sei denn, ich hätte etwas böses vor...

      wenn wir schon mal bei portscan sind,kommischerweise wurde meine ports auch schon gescannt über selfhtml,also dieses forum,laut meinem firewall. Ich könnte also nun selfhtml desswegen verklagen? Grüsse vom Alain

      --
      ...nichts ist so schlecht, als daß es nicht für irgend etwas gut wäre
    3. Hi!

      Allerdings sehe ich keine Notwendigkeit, ein ganzes Netzwerk auf bestimmte Ports zu scannen, es sei denn, ich hätte etwas böses vor...

      Das stimmt aber nicht. Man verwendet Portscans auch, um angebotene Dienste zu finden. Macht auf den ersten Blick nicht viel Sinn, wenn man nur an sowas wie HTTP- und FTP-Server denkt. Aber bei Netzwerk-Spielen ist das tatsaechlich gang und gaebe. Es gibt da auch ein Tool, welches ganze Netzwerke nach offenen Servern fuer verschiedene Spiele durchsucht, dessen Name mir gerade nicht einfaellt. Bei uns im Uni-Netz haben sich deswegen auch schon einige DAUs beschwert, weil ihnen ihr Zonealarm, Norton Firewall oder aehnlicher Schrott erzaehlt hat, dass sie angegriffen werden. (Und das schlimmste ist, dass es einige grenzdebile Admins gibt, die denen das auch noch glauben!)

      So long

      --
      Es gibt Diebe, die nicht bestraft werden und einem doch das Kostbarste stehlen: die Zeit.
          -- Napoleon Bonaparte
  3. Solltest bei T-Online sein, gibt es für solche Scans extra eine Melde-Adresse:

    hackinfo@t-online.de

    Nachdem Dich dort das 2. mal jemand "verraten" hat, fliegst Du bei T-Online raus.

    Gruss
    Uli

  4. Hallo Rückgrad,

    kann mich also jemand rechtlich belangen wenn ich zum beispiel einen ip-raum
    von mehreren tausend ips auf bestimmte ports abscanne ...

    Wie schon gesagt, ist es nicht direkt strafbar (1), wird aber nicht gerne
    gesehen.

    Ich habe aber einen eigenen Grund, weswegen ich Dir davon abrate. Wenn
    Du das machst, wird bei irgendwelchen Leuten, die eine dieser komischen
    Personal Firewalls benutzen, eine Meldung aufpoppen. Diese wird einige
    sehr nervös machen und eventuell wird einer in Fachforen im Netz um Rat
    und damit die Anwesenden nerven (2).

    Ich finde diesen Grund sehr überzeugen und sicherlich wirst Du von den
    ewaigen negativen Folgewirkungen Deines geplanten Tuns zu erschreckt sein,
    so daß Du es freiwillig gleich läßt. Nicht wahr? ;-)

    (1) Schaufensterbummeln ist es auch nicht.
    (2) Glaubt noch irgendjemand auf die Fähigkeit der Aufklärung?

    • Tim