isabel: Konflikt mitr Pseudoformaten und Klassen

Liebe Leute,

mal wieder ein Problem mit CSS.

Hier ein Beispielcode:

<html>
<head>
<title>Scrollen im Div</title>
<style type="text/css">
<!--

a:link {font-family :Helvetica, Arial, MS Sans Serif, sans-serif;font-size:12px; text-decoration:none; color:#000000; font-weight:normal;}
a:visited {font-family :Helvetica, Arial, MS Sans Serif, sans-serif;font-size:12px; text-decoration:none; color:#000000; font-weight:normal;}

.test {color:red}
.blue {font-family :Helvetica, Arial, MS Sans Serif, sans-serif; font-size:12px; color:blue; text-decoration: none;font-weight:normal;}

-->
</style>
</head>

<body style="text-align:center;">

<div style=" position:absolute;top:0px; left:0px;width:786px;height:385px; background-color:#ffffff;overflow:auto;z-index:0;">
  <a href="" name="1" class=" blue test">1 hdfslksdjfhsdjkhsdk</a<br>
  <a href="" name="2">2 hdfslksdjfhsdjkhsdk</a><br>
  <a href="" name="3">3 hdfslksdjfhsdjkhsdk</a><br>
  <a href="" name="4">4 hdfslksdjfhsdjkhsdk</a><br>
  <a href="" name="5">5 hdfslksdjfhsdjkhsdk</a><br>
  <a href="" name="6">6 hdfslksdjfhsdjkhsdk</a><br>
  <a href="" name="7">7 hdfslksdjfhsdjkhsdk</a><br>
  <a href="" name="8">8 hdfslksdjfhsdjkhsdk</a><br>
  <a href="" name="9">9 hdfslksdjfhsdjkhsdk</a><br
  </div>

</body>
</html>
 Das Problem ist, dass ich dem Anker ein anderes Format geben will mit der Klasse blue. Das Pseudoformat setzt sich aber durch.

Was kann ich tun??

liebe Grüße
Isabel

  1. hi

    Was kann ich tun??

    pseudoformate für die class blue definieren.
    wie das geht steht in selfhtml.

    so long
    ole
    (8-)>

    --
    Die Summe aller menschlichen Intelligenz ist eine Konstante.
    Das Problem ist das Bevölkerungswachtum...
    sh:( fo:) ch:| rl:° br:& n4:° ie:% mo:} va:| de:] zu:| fl:( ss:) ls:\ js:|
    If you can't beat 'em...eat 'em !
    1. wie das geht steht in selfhtml.

      Bitte sag mir wo? Ich hab schon danach gesucht?

      lg
      isabel

      1. hi

        Bitte sag mir wo? Ich hab schon danach gesucht?

        http://selfhtml.teamone.de/css/formate/zentrale.htm#klassen

        in kombination mit

        [http://selfhtml.teamone.de/css/formate/zentrale.htm#pseudoformate]

        ausserdem ist das archiv auch voll mit antworten.

        so long
        ole
        (8-)>

        --
        Die Summe aller menschlichen Intelligenz ist eine Konstante.
        Das Problem ist das Bevölkerungswachtum...
        sh:( fo:) ch:| rl:° br:& n4:° ie:% mo:} va:| de:] zu:| fl:( ss:) ls:\ js:|
        If you can't beat 'em...eat 'em !
        1. Hallo,

          in kombination mit

          gilt jetzt nicht Dir, sondern allgemein ;-) gerade dieses "in Kombination" fällt unbedarften extrem schwierig. Aus zwei Lösungen eine dritte zu interpolieren ist etwas, was Technikern und welchen, die in der "Sprachregelung" drin sind, um einiges leichter fällt, als es für viele normalsterbliche ist. (ich erlebe es immer noch zich mal am Tag bei mir)...

          In diesem Sinne stand es für Dich und viele andere in Selfhtml, für Isabel (vielleicht) und für mich (in der Tat) stand es nicht drin. (Was kein fehler von selfhtml ist, nur brauchen manche eben auch noch etwas Hilfe, dieses technische Werk eines auch-Technikers richtig anzuwenden. und diese Kombination zweier Aussagen ist schon eine Anwendung.... fiel mir nur gerade auf ;-))

          Chräcker

          1. hi Chräcker

            da hast du natürlich recht, allerdings sehe ich (vorbelastet wie ich bin) nur 2 möglichkeiten die vorgaben zu kombinieren:

            "a.blau:hover" oder "a:hover.blau"

            und das hätt man (in diesem falle isabel) auch self herrausfinden können...durch ausprobieren.

            "Reproduktion durch Beobachtung, Kombination und Improvisation" ;)
            (sowas in der Richtung sagt Morpheus doch zu Neo...genua krieg ichs leider nicht mehr auf die Reihe...und auch google hat mich verlassen *grummel*)

            so long
            ole
            (8-)>

            --
            Die Summe aller menschlichen Intelligenz ist eine Konstante.
            Das Problem ist das Bevölkerungswachtum...
            sh:( fo:) ch:| rl:° br:& n4:° ie:% mo:} va:| de:] zu:| fl:( ss:) ls:\ js:|
            If you can't beat 'em...eat 'em !
            1. Hallo,

              und das hätt man (in diesem falle isabel) auch self herrausfinden
              können...durch ausprobieren.

              tja, jetzt oute ich mich: ich wäre gar nicht auf die Idee gekommen, das es da was zu kombinieren gäbe. Wenn man im Grundprinzip des Aufbaues von "solch technischem Zeuch" noch hindümpelt wie ich es zum Teil immer noch mache, und das abstrakte kombinieren von Sprachelementen immer noch nicht intus hat, dann denkt man erst gar nicht, das man sowas überhaubt ausprobieren kann. Man sieht es einfach nicht, da ist ein fleck vor. (Wobei man sich nacher natürlich vor dem kopf schlägt, so viel verständnis ist dann doch schon da ;-)))

              Chräcker

      2. Hallo,

        Bitte sag mir wo? Ich hab schon danach gesucht?

        da such ich mich auch immer dusselig nach, jetzt gerade mal wieder vergeblich (wenn es wirklich da drin steht....) Es geht so:

        a.schwarz:link { Color:#000000; Font-Family: Arial, Helvetica, Sans-Serif;}
        a.schwarz:visited { Color:#000000; Font-Family: Arial, Helvetica, Sans-Serif;}
        a.schwarz:hover { Color:#000000; Font-Family: Arial, Helvetica, Sans-Serif;}

        (als Beispiel natürlich, der Begriff "schwarz" ist natürlich durch jede class-Bezeichnung Deiner Wahl austauschbar ;-))

        Chräcker

  2. Moin,

    Probleme mit Pseudoformat und gewolltem Format

    versuch mal dem Anker ein eigenes style-objekt zuzuordnen:

    <html>
    <head>
    <title>Scrollen im Div</title>
    <style type="text/css">
    <!--

    a:link {font-family :Helvetica, Arial, MS Sans Serif, sans-serif;font-size:12px; text-decoration:none; color:#000000; font-weight:normal;}
    a:visited {font-family :Helvetica, Arial, MS Sans Serif, sans-serif;font-size:12px; text-decoration:none; color:#000000; font-weight:normal;}

    .test {color:red}
    .blue {font-family :Helvetica, Arial, MS Sans Serif, sans-serif; font-size:12px; color:blue; text-decoration: none;font-weight:normal;}

    -->
    </style>
    </head>

    <body style="text-align:center;">

    <div style=" position:absolute;top:0px; left:0px;width:786px;height:385px; background-color:#ffffff;overflow:auto;z-index:0;">
      <a href="" name="1" style="font-family :Helvetica, Arial, MS Sans Serif, sans-serif; font-size:12px; color:blue; text-decoration: none;font-weight:normal;">1 hdfslksdjfhsdjkhsdk</a<br>
      <a href="" name="2">2 hdfslksdjfhsdjkhsdk</a><br>
      <a href="" name="3">3 hdfslksdjfhsdjkhsdk</a><br>
      <a href="" name="4">4 hdfslksdjfhsdjkhsdk</a><br>
      <a href="" name="5">5 hdfslksdjfhsdjkhsdk</a><br>
      <a href="" name="6">6 hdfslksdjfhsdjkhsdk</a><br>
      <a href="" name="7">7 hdfslksdjfhsdjkhsdk</a><br>
      <a href="" name="8">8 hdfslksdjfhsdjkhsdk</a><br>
      <a href="" name="9">9 hdfslksdjfhsdjkhsdk</a><br
      </div>

    </body>
    </html>

    hat bei mir geklappt

    1. versuch mal dem Anker ein eigenes style-objekt zuzuordnen:

      ja das geht, owohl ich das nicht cheque, aber das kommt ja häufiger vor!

      lg und danke
      isabel

  3. Tach auch,

    mal wieder ein Problem mit CSS.
    a:link { [...] }
    a:visited { [...] }

    Schön, hier hast du nun schon mal die Grundeigenschaften für deine Links festgelegt (ich würde noch a:hover und a:active ergänzen).

    .test { [...] }
    .blue { [...] }

    Hier liegt die Ursache. Du musst festlegen, welches das übergeordnete Element ist, in deinem Falle "a:**". Also schreibe einfach:

    a.test { color: red }
    a.blue { color: blue }

    Den Rest der Eigenschaften erben die Link-Klassen "test" und "blue" vom übergeordneten "a".

    <a href="" name="1" class=" blue test">1 hdfslksdjfhsdjkhsdk</a>

    Das hier kann so bleiben, denn es müsste dann gehen.

    mfg Torsten

    --
    Es ist zu heiß und ich indolent. Man verzeihe mir syntaktische Ungenauigkeiten.