Frontpage 2003
emu
- zur info
Ich werd meine Sachen trotzdem noch per Hand schreiben.
Und wenn dann würde ich höchstens Dreamweaver benutzern, aber
bestimmt nie Frontpage.
Egalw as Microsoft sagt von wegen Standart konformen Code,
die hams in den vergangenen Versionen zu versaut um das wirklich
wieder gut zu machen.
Und alleine das es von M$ ist heißt ja schon etwas. . .
hi emu,
Hast du denn außer dieser "Pressemitteilung" schon mal direkt mit einer beta von Office 2003 (wozu FP 2003 ja gehört) zu tun gehabt? Ich habe den Kram hier und kann dir gleich sagen_ _NICHTS_ von den bisher geäußerten Kritiken gegenüber Frontpage verliert seine Gültigkeit. Um tatsächlich "sauber" mit Frontpage arbeiten zu können, muß man noch tiefer ins System einsteigen und sich Mühe geben. Die angepriesenen "Flash-Fähigkeiten" sind ebenso verführerisch wie inakzeptabel.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
http://derstandard.at/Text/?id=1328159 schreibt:
'Sauber
Als Reaktion auf User-Beschwerden hat sich Microsoft "darauf konzentriert, Features zu liefern, die sauberen Standard-Code generieren". Mit neuen
Layout-Tabellen könnten nun "Pixel-genaue Websites" erstellt werden.'
Was daran "sauber" sein soll? Ob man mit dem Ding auch vernünftiges (damit mein ich nicht nur gültiges) HTML hinbekommt?
'Spezielle Funktionen der Software würden die Erstellung von Pages für spezielle Browser
und Auflösungen erleichtern.'
Argh! Der "best viewed with"-Hinweis wird sicher automatisch dazu generiert.
Gunnar
hallo Gunnar,
'Spezielle Funktionen der Software würden die Erstellung von Pages für spezielle Browser und Auflösungen erleichtern.'
Argh! Der "best viewed with"-Hinweis wird sicher automatisch dazu generiert.
Ja - allerdings nur, wenn es speziell angefordert wird. "Automatisch" stehts als Kommentar drin in einer Seite, und auch das läßt sich abschalten.
Das weitaus größte Problem ist nach meinen bisherigen Erkundungen die Neufassung der "Frontpage-Erweiterungen", die nicht mehr ganz so leicht ignoriert bzw. rausgeschmissen werden können. Unbrauchbar sind sie nach wie vor.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Argh! Der "best viewed with"-Hinweis wird sicher automatisch dazu generiert.
Ja - allerdings nur, wenn es speziell angefordert wird. "Automatisch" stehts als Kommentar drin in einer Seite...
Äh, Christoph, wie jetzt?
Mein Kommentar war reine Ironie, ohne dass ich Frontpage 2003 je gesehen hätte.
Grüße aus Berlin
Ebenso.
Gunnar
hi,
Mein Kommentar war reine Ironie, ohne dass ich Frontpage 2003 je gesehen hätte.
Siehst du, das unterscheidet dich von der Redmonder Firma ;-) Dort hat man Wünsche nach der Anzeige von "best viewed width" nicht für Ironie gehalten, und der eine oder andre Mitarbeiter dürfte FP 2003 auch schon mal gesehen haben.
Christoph S.
Hallo emu
Ich bin ja mal gespannt wie Micro$osft "Standard-Code" definiert. Wahrscheinlich ist Standard bei denen das, was der am meisten verwendete Browser kann. Also erstellt Frontpage jetzt wenigstens Code, den zumindest der Internet Exploder interpretieren kann. *g*
Schöne Grüße
Johannes