Herbert mit den großen Ohren und dem kleinen Kinn: Probleme mit DOCTYPE

Hi,

also ich versuche gerade meinen html Code auf den neuesten Stand zu bringen. Ich hatte in meinen ganzen Dokumenten überhaupt nie folgende Zeile:

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">

Diese habe ich nun eingefügt.

Nun funktioniert aber folgende Zeile nicht mehr:

<div style="background-image:url(../images/lipplab.gif); background-repeat:no-repeat;
 background-position:50 right; background-attachment:scroll;">

Das Bild rutscht ganz nach links, wenn ich

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">

in meinen Quellcode einfüge.

Weiß jemand Rat?

Danke

  1. Hallo Herbert,

    background-position:50

    ^^ warum soll das Hintergrundbild 50 m nach
    rechts ausgerichtet werden. "0" wäre ja noch eindeutig ...

    (... und zulässig.)

    Viele Grüße,
    Stefan

    1. Probleme mit DOCTYPE

      Herbert mit den grossen Ohren und dem kleinen Kinn

      Hallo Stefan,

      background-position:50
                              ^^ warum soll das Hintergrundbild 50 m nach
      rechts ausgerichtet werden. "0" wäre ja noch eindeutig ...

      Das Bild war bis jetzt immer schon 50 Pixel von oben und am rechten Bildschirmrand ausgerichtet.

      Wenn ich aber nun die DOCTYPE Zeile einfüge geht alles nach Links.
      Kann nichts finden was sich auf Version 4.01 (HTML) geändert haben soll.

      Hilfe .... :-)

      Danke

      1. Hallo Herbert,

        Das Bild war bis jetzt immer schon 50 Pixel von oben und am rechten Bildschirmrand ausgerichtet.

        ach interessant, ich dachte mit "50" meinst Du 50 m oder vielleicht
        sogar 50 km ;-)

        Denke nochmal drüber nach, wo eigentlich steht, dass Du 50 Pixel
        meinst. Was Du denkst, weiß auch ein noch so guter Browser nicht ;-)

        Viele Grüße,
        Stefan

        1. Probleme mit DOCTYPE

          Herbert mit den grossen Ohren und dem kleinen Kinn

          Hi,

          ... sogar 50 km ;-)

          Denke nochmal drüber nach, wo eigentlich steht, dass Du 50 Pixel
          meinst. Was Du denkst, weiß auch ein noch so guter Browser nicht ;-)

          Ja, aber komischerweise ging es aber noch. Jetzt geht nix mehr.
          Ist es denn so richtig? Habe gerade noch mal bei Selfhtml nachgeguckt, aber nun geht nix mehr wenn ich schreibe:

          <div style="background-image:url(../images/lipplab.gif); background-repeat:no-repeat;
           top:50px; right:0px; background-attachment:scroll;">

          Das Bild bleibt am linken Bilschirmrand und ist 50 px von oben, das möchte ich aber nicht. Was muss ich schreiben damit es am rechten Bildschrirmrand ausgerichtet wird?

          Danke

          1. Tag nochmal

            top:50px; right:0px;

            Was hat das mit der Position des Hintergrundbildes zu tun?

            Das Bild bleibt am linken Bilschirmrand und ist 50 px von oben, das möchte ich aber nicht.

            Natürlich ist es das.

            Was muss ich schreiben damit es am rechten Bildschrirmrand ausgerichtet wird?

            Was genau hast Du an http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/hintergrund.htm#background_position nicht verstanden?

            Thomas J.

            1. Probleme mit DOCTYPE

              Herbert mit den grossen Ohren und dem kleinen Kinn

              Herrlich,

              hatte an der falschen Stelle geguckt.

              Danke!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  2. Tag

    background-position:50 right; background-attachment:scroll;">

    <Raterei style="wild">
    Du verwendest den Internet-Explorer, der dank 40 MB Hellseher-Routine die "50" als 50 Pixel interpretiert. Rein zufällig hat er damit die richtige Maßeinheit erwischt (hätten auch em oder % sein können).
    Mit der DOCTYPE-Angabe wird der Hellseher-Modus verlassen, und der Browser macht genau das, was im Quelltext steht (im Rahmen seiner Möglichkeiten). Da steht nun also "50", der Browser weiß nicht, ob das nun 50 Nanometer oder 50 Lichtjahre sind und ignoriert die Angabe.
    </Raterei>

    Thomas J.