xwolf: RegExp gesucht...

Beitrag lesen

Hi,

Bah! Wer denkt sich so kranke Speichermethoden aus? Wenn das alte Daten oder Daten aus einer anderen Anwendung sind, hast Du verloren. Wenn Du es Dir selber ausgedacht hast, warum nicht XML oder wenigstens Standard-Encoding für kritische Zeichen (< > & " statt < > & ") ?

Aehm...
es handelt sich um eine legetime HTML-aehnliche SPrachsyntax, die mit Hilfe von perl geparst werden soll.

Natuerlich wird es in der Praxis besch**t sein, wenn man ein Streing wie
deien hier hat:
<name="wert2" value2="dies ist ein "gequoteteter" <h1>H1</h1>-Text, mit HTML in sich.">

Aber das war ja auch nur ein Beispiel um zu zeigen, dass innerhalb des Arguments auch andere Variablen vorkommen sollen.

Ein echtes Beispiel, welches dann garnicht mehr so bescheuert waere, könnte so aussehen:

<include type="query" value="SELECT id FROM maintable WHERE name="test">

oder:
<if ((name="test") && (value =~ "<h1>"))>

<endif>

Ich denke, mit RegExps alleine wirst Du nicht weit kommen; da sind auch noch ein paar Schleifen, index(), usw. drin. Du brauchst sowas wie eine State Engine (Zustandsmaschine oder wie heißt dieses Informatiker-Theorie-Gerät auf deutsch?).

Finite-State-Machine :)

Nun, ich muss auch sagen, ich hab es teilweise schon genauso geloest dass ich 2 while()-Schleifen hintereinander habe und dann etwas genauer rein schau ob die Syntax der Ausdruecke passt.
Aber das schaut dann halt etwas bloed aus und ich denke, es müsste etwas kürzeres geben.

Ciao,
 Wolfgang