Sven: "Serverseitiges PopUp", bzw. HTML-Code hinzufügen

Hallo,

wie funktioniert der automatische "Einbau" z.B. eines PopUps, wie es viele Freespace-Anbieter tun. Man lädt eine Datei auf den Server und beim Aufrufen wird ein PopUp mitangezeigt. Dazu muss doch serverseitig irgendwie ein JavaScript-Code zu der Datei hinzugefügt worden sein, oder sehe ich das falsch.

Weiß jemand von Euch, wie man das machen kann, bzw. auf welche Weise das funktioniert?

Vielen Dank.

  1. Hi,
    Da läuft eine Anwendung, die in der Datei nach <html> sucht und davor den <script> Tag setzt geht ganz einfach wenn du es in Perl machen willst ließ selfHTML.
    Gruß, Lars

  2. Hallo,

    sieh dir doch den Code solcher Dateien an! Um ein Pop-Up im Browser zu öffnen benötigst du javascript, was durch den sever mit eingebaut wird. Dies aber meistens nicht dynamisch, sondern es wird statisch mit davorgeschrieben. Das siehst du wenn dir dir so eine datei mal per FTP betrachtest.
    Wenn du sowas einbauen willst muust du also deinen js-code vor den normalen dateiinhalt packen und unter dem selben namen wieder absprechern. Am besten noch eine abfrage, welche datei schon bearbeitet wurde oder welche wieder bearbeitet werden muss, falls du es statisch reinschreiben willst und nicht jedesmal dynamsich den Inhalt davorpackst.

    Odium

    1. Hallo,

      den Ansatz habe ich nun verstanden.

      Aber was genau meinst Du damit, den entsprechenden Code dynamisch oder statisch davorzupacken. Hast Du dafür mal ein Beispiel wie das funktionieren könnte?

      Danke!