Pitt: dateien auslesen

hi,

kann mir einer sagen wie ich aus einem ordner einige dateien auslesen kann.

also die user können sich dateien in einen ordner einfügen, es muss mindestens eine sein und max. 20 dateien.

die dateien werden unter dieser adresse gespeichert:
"http://www.meinehompage.de/user/usersordner"

wie kann ich jetzt alle dateien auslesen.

wäre sehr dankbar für hilfe und nicht so ein scheiss was paar so vollidioten reinschreiben.

danke

  1. Halihallo Pitt

    [...]
    Doppelposting: [pref:t=49345&m=269523]

    Viele Grüsse

    der eine Vollidiot ;)

    --
    RTFM! - Foren steigern das Aufkommen von Redundanz im Internet, danke für das lesen der Manuals.
    Selbstbedienung! - Das SelfForum ist ein Gratis-Restaurant mit Selbstbedienung, Menüangebot steht in den </faq/> und dem </archiv/>.
    1. Servus,

      huch dann werd ich der andere Vollidiot sein :o))

      @Pitt
      Du musst Berechtigung haben um dir dieses Verzeichnis anschauen zu können.
      Zitat Phillip:

      Es ist _unmöglich auf das Filesystem zuzugreifen_. Man sieht a) eine Abbildung
      davon, wenn DirectoryListing aktiviert ist oder b) man muss über FTP auf den Server
      zugreifen oder aber c) man verfolg alle Links, wie dies Suchmaschinen tun.

      Mit Berechtigung ist also gemeint, dass du entweder einen shell-Zugriff drauf hast
      /einen FTP-Zugriff/aktives Dirlistening.Ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass
      du die Möglichkeit mit dem FTP nehmen solltest.
      Jetzt kannst du das Modul Net::FTP (gibts bei CPAN.org) wie Philipp geschrieben
      hat, nutzen um zu schauen was es in dem angegeben Ordner für Dateien gibt.
      Wie der genaue Befehl dafür ist, kannst du hier nachlesen:
      http://www.perldoc.com/perl5.8.0/lib/Net/FTP.html

      So long
      alligator

      1. Leute,

        ich habe nicht alle als vollidioten bezeichnet.

        tut mir leid wenn sich welche angesprochen füllen.

  2. 1. Willst du die Dateien auslesen oder nur die Dateinamen?

    2. Die Frage scheint mir in etwa so als wenn jemand fragt was <h1> bewirkt. Vielleicht erstmal lesen und dann fagen. Wenn ich sowas in der Art bei Google eingebe, dann bekommen ich ca. 500 leicht verständliche Tutorials.

  3. hallo Pitt,

    die dateien werden unter dieser adresse gespeichert:
    "http://www.meinehompage.de/user/usersordner"

    Richtig, aber für Scriptzugriff (deine Variable $path) darf dies eben keine Ressource in der Form "http://irgendwas" sein, sondern muß als "/home/userordner" oder eben "C:\user\userordner" geschrieben werden.
    Das ist dir bereits erklärt worden.

    wäre sehr dankbar für hilfe und nicht so ein scheiss was paar so vollidioten reinschreiben.

    Ich habe in deinem gestrigen Thread keine "Vollidioten" am Werk gesehen ,sondern genau die hilfreichen Hinweise gelesen, die du brauchst.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. hi,

      ich habe das nicht ganz gepeilt.

      ich habe nicht gewusst das ich einfach nur das http weglassen muss.

      jetzt geht es danke.

      das mit vollidioten war eigentlich nur auf die erste person bezogen die gepostet hat, weil der hat noch nie was bei mir beantwortet, sondern nur so kacke reingeschrieben.

      1. hallo Pitt,

        ich habe das nicht ganz gepeilt.

        Das war zu bemerken. Und genau in so einem Fall fehlt dir jedes Recht, die Leute, die es dir korrekt zu erklären, versucht haben, als Vollidioten zu beschimpfen.

        ich habe nicht gewusst das ich einfach nur das http weglassen muss.

        So einfach ist es auch nicht. Wenn es damit trotzdem klappt, hat die Serverstruktur, auf die du zugreifst, nur zufällig denselben Namen wie die Netzwerkressource und du hast gewissermaßen Glück gehabt. Das muß aber nicht immer so sein.

        das mit vollidioten war eigentlich nur auf die erste person bezogen die gepostet hat, weil der hat noch nie was bei mir beantwortet, sondern nur so kacke reingeschrieben.

        Mit Verlaub, das sehe ich entschieden anders.

        Christoph S.

      2. Halihallo Pitt

        das mit vollidioten war eigentlich nur auf die erste person bezogen die gepostet hat, weil der hat noch nie was bei mir beantwortet, sondern nur so kacke reingeschrieben.

        Ich nur kacke reinschreiben? - Mit nichten mein Bester, das Gegenteil ist der Fall.
        Ich serviere nur die Mahlzeit, verdauen und "exportieren" darf jeder selber. Aber
        du hast schon recht, bei manch einem u.a. auch bei mir braucht man z.T. wirklich einen
        Schweinemagen.

        *guckst-du*

        Viele Grüsse

        Philipp :-)

        --
        RTFM! - Foren steigern das Aufkommen von Redundanz im Internet, danke für das lesen der Manuals.
        Selbstbedienung! - Das SelfForum ist ein Gratis-Restaurant mit Selbstbedienung, Menüangebot steht in den </faq/> und dem </archiv/>.