zoidberg: html editor mit baumdarstellung

hi zusammen,

folgendes problem: ich arbeite nur mit textbasierten html-editoren, weil ich solchen produkten wie dreamweaver oder gar frontpage nicht traue. bei grösseren dateien, die jede menge ineinander geschachtelte tabellen enthalten, verliere ich allerdings irgendwann immer den überblick.
gibt es einen (quelltextbasierten) editor, der den code in einer baumdarstellung zeigt? ich meine damit ein feature, welches die meisten xml-editoren besitzen, dass man nämlich den inhalt zwischen öffnendem und schliessendem tag mit einem mausklick zusammenklappen und wieder expandieren kann (würde bei html natürlich nicht bei allen tags funktionieren).
oder zumindest, dass zusammengehörende tags irgendwie markiert werden, wie das z.b. der xemacs bei java etc. mit klammern macht.

bin für jeden tip dankbar!

gruss, zoidberg

  1. schon mal vim probiert? folding ist nämlich eine tolle Sache: Dabei klappt der Editor nach bestimmten Kriterien (z.B. Einrückung) mehrere Zeilen zusammen.

    1. Moin Moin !

      schon mal vim probiert? folding ist nämlich eine tolle Sache: Dabei klappt der Editor nach bestimmten Kriterien (z.B. Einrückung) mehrere Zeilen zusammen.

      Sowas in der Art hätte ich auch vorgeschlagen. Es gibt mehrere Editoren, die Texte falten können, Google hilft.

      Ich rücke einfach den HTML-Quelltext entsprechend ein, das reicht für meine Zwecke.

      Plan B:

      XHTML + XML-Editor. Du kannst es ja immer noch wieder in "normales" HTML konvertieren, auch wenn's nicht nötig sein sollte.

      Alexander

      --
      Nein, ich beantworte keine Fragen per eMail. Dafür ist das Forum da.
      Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so!"
  2. Hi,

    gibt es einen (quelltextbasierten) editor, der den code in einer baumdarstellung zeigt? ich meine damit ein feature, welches die meisten xml-editoren besitzen, dass man nämlich den inhalt zwischen öffnendem und schliessendem tag mit einem mausklick zusammenklappen und wieder expandieren kann (würde bei html natürlich nicht bei allen tags funktionieren).
    oder zumindest, dass zusammengehörende tags irgendwie markiert werden, wie das z.b. der xemacs bei java etc. mit klammern macht.

    Was richard dir gesagt ist eine Möglichkeit, allerdings weiß ich nicht
    wie es mit unter Win lauffähigen vims aussieht. Was ich dir empfehlen
    kann ist der SciTE, ein Editor, der um die highlighting-engine scintilla
    gebaut wurde. Er beherrscht Folding etc., ist allerdings etwas gewöh-
    nungsbedürftig. Die Win-version ist gegen die native WIN-GUI compiliert, du
    benötigst also kein gtk unter win. Ansonsten sind die Versionen für Win
    und Linux identisch.

    http://www.scintilla.org

    Bye eddie

    1. Was richard dir gesagt ist eine Möglichkeit, allerdings weiß ich nicht wie es mit unter Win lauffähigen vims aussieht.

      vim ist der vi improved, oder? der wäre mir glaub ich doch etwas zu primitiv. ich mag zwar keine gui-editoren, aber tag-vervollständigung usw. darfs schon sein ;-) jenachdem, worauf ich grad lust hab benutze ich ultraedit oder phase5.

      Was ich dir empfehlenkann ist der SciTE, ein Editor, der um die highlighting-engine scintilla
      gebaut wurde. Er beherrscht Folding etc.,

      werd ich ausprobieren. und thx für die schnelle antwort!

      gruß, zoidberg